Gefüllte Champignons

Zutaten für 3 Portionen
6 | Stk | Champignons, groß (oder 12 normale) |
---|---|---|
250 | ml | Schlagsahne |
200 | g | Käse, frisch gerieben |
1 | Schuss | Olivenöl, für die Form |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Paprikaschote, rot |
---|---|---|
1 | Stg | Lauch, klein |
200 | g | Frischkäse |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Stk | Paprikaschote, grün |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Öl ausfetten.
- Anschließend die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele herausdrehen und sehr fein hacken.
- Danach die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika-, Champignon- sowie Lauchstücke darin 2-3 Minuten anbraten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, den Frischkäse unterrühren und die Füllung mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Im Anschluss daran die Füllung in die Champignonköpfe füllen, diese in die vorbereitete Auflaufform setzen, mit der Sahne übergießen und mit dem Käse bestreuen.
- Die Form nun im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die gefüllten Champignons etwa 20 Minuten backen.
- Zuletzt die Pilze aus dem Ofen nehmen, auf eine Platte oder auf Portionsteller setzen und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Entweder sogenannte Riesenchampignons oder Portobellos kaufen. Die Pilze sollten fest geschlossene Köpfe und ebenfalls feste Stiele besitzen. Für ein Fingerfood reichen Champignons von normaler Größe aus.
Substratreste an Champignons lassen sich mit Küchenpapier leicht entfernen. Sollten die Pilzköpfe stark verschmutzt sein, einfach die Haut - beginnend an der Krempe - abziehen. Nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen.
Vom Lauch das weiße Wurzelende sowie die dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange längs aufschlitzen, leicht auffächern, unter fließendem Wasser ausspülen und danach nur den weißen und hellgrünen Teil nutzen. Alternativ können auch Frühlingszwiebeln verwendet werden.
Egal ob Parmesan, Emmentaler oder Gruyére - frisch gerieben sollte der Käse sein.
User Kommentare