Gefüllte Paprikaschoten aus dem Backofen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Paprikaschoten, bunt |
---|---|---|
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
350 | g | Hackfleisch, gemischt |
Zutaten für die Soße
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
4 | Stk | Tomaten, klein |
2 | Spr | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Brühe, gekörnt |
1 | TL | Oregano, getrocknet |
600 | ml | Tomaten, passiert |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung Paprika und Füllung:- Die Paprikaschoten halbieren, die Kerne sowie weiße Innenhäute entfernen, danach waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das altbackene Brötchen in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen. Sobald es weich ist, kräftig ausdrücken und in kleine Stücke zupfen.
- Nun die Brötchenstücke mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben.
- Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen, beides sehr fein hacken und mit dem Ei zum Hackfleisch geben.
- Jetzt alle Zutaten gründlich miteinander vermengen und dabei mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen.
- Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, zerkleinern und den Fruchtansatz entfernen.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin unter Rühren etwa 2 Minuten anbraten.
- Das Paprikapulver einrühren, die Tomatenstückchen dazugeben und mit den passierten Tomaten ablöschen.
- Die Soße mit Salz sowie Pfeffer würzen, etwas gekörnte Brühe einrühren und mit Oregano abschmecken.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Paprikahälften mit der Hackfleischmasse befüllen.
- Danach die Soße in eine Auflaufform gießen und die gefüllten Paprikaschoten mit der Öffnung nach oben hineinlegen.
- Nun die Auflaufform auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und die Paprikaschoten etwa 55 Minuten backen.
- Zuletzt die Paprikaschoten aus dem Ofen vorsichtig auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Tomatensauce nappieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Gemüsepaprika sollte öfter auf dem Speiseplan stehen, da die bunten Schoten sehr gesund sind. In ihnen steckt jede Menge Vitamin C, mehr als in jedem anderen Gemüse oder Obst. Mit dem jeweiligen Reifegrad der Schoten ändert sich auch ihre Farbe: Grüne sind noch nicht ausgereift, sie schmecken etwas bitter. Süßer wird es bei gelben, orangefarbenen und den vollreifen roten Schoten.
Die Paprikahaut ist schwer verdaulich, deshalb sollte jeder, der einen besonders empfindlichen Magen besitzt, die Schale der Paprikaschoten mit einem Sparschäler dünn abschälen.
Als Beilagen eignen sich Reis, ein grün-weißes Risi-Bisi oder frisches Weißbrot. Zur Garnitur frische Kräuter verwenden.
User Kommentare