Gemüse mit Joghurtdip

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Möhre |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Paprika, gelb |
1 | Stk | Paprika, grün |
2 | Stg | Staudensellerie |
Zutaten für den Dip
180 | g | Kichererbsen, vorgekocht (Glas oder Dose) |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
10 | EL | Gemüsebrühe |
150 | g | Naturjoghurt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Dip zuerst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Danach mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft und der Gemüsebrühe in ein hohes Gefäß geben.
- Nun den Knoblauch schälen, grob zerschneiden und ebenfalls dazugeben. Anschließend alles mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Jetzt den Joghurt unterrühren, den Dip mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
- Im Anschluss daran die Möhre waschen, schälen und in Stifte schneiden. Den Sellerie putzen, grobe Fäden abziehen, die Stangen waschen und dann ebenfalls in Stifte schneiden.
- Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, Stiel, Kerne und Trennwände entfernen, danach waschen und die Schotenhälften in Streifen schneiden.
- Zuletzt das Gemüse wie einen Regenbogen auf einem Teller arrangieren, den Dip mit den Schnittlauchröllchen garnieren, mit Pfeffer übermahlen und das Gemüse mit Joghurtdip genießen.
Tipps zum Rezept
Paprika in den Farben gelb, orange oder rot schmecken süß und sind perfekt für dieses Rezept. Auch grüne Paprika schmecken gut, aufgrund ihrer Unreife jedoch eher herb. Davon abgesehen besitzt Paprika von allen Gemüse- und Obstsorten den höchsten Vitamin C-Gehalt - fast dreimal soviel wie Zitronen.
Auch Staudensellerie ist reich an Vitaminen, Pflanzen- und Mineralstoffen, jedoch arm an Kalorien. Am gesündesten ist er roh, sollte aber beim Putzen von den harten Fäden an der Außenseite befreit werden. Einfach beim Abschneiden der Enden zwischen Daumen und Messer nehmen und abziehen.
Kichererbsen liefern unserem Körper pflanzliches Eiweiß und viele Kohlenhydrate, jedoch kaum Fett. Das macht sie zu gesunden Energielieferanten. Ihre vielen Ballaststoffe sättigen lange, fördern die Verdauung, unterstützen die Darmgesundheit und damit unser Immunsystem.
Wer es noch bunter treiben möchte, ersetzt oder ergänzt die Gemüse-Auswahl durch Salatgurke, Fenchel, Kohlrabi, Chicoree, Zucchini, Kirschtomaten oder blanchierte grüne Bohnen.
User Kommentare