Gemüsepuffer mit Koblauchsauce

Lust auf Gemüse in Bestform? Wie wäre es mit diesem Rezept für knusprige Gemüsepuffer mit Knoblauchsauce zum gesunden Snacken?

Gemüsepuffer mit Koblauchsauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (38 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Puffer

300 g Möhren
200 g Zucchini, fest
1 Stk Ei, Gr. M
2 EL Weizenmehl, Type 405
2 EL Parmesan, frisch gerieben
1 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
4 TL Rapsöl

Zutaten für die Knoblauchsauce

175 g Naturjoghurt
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

31 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüsepuffer mit Knoblauchsauce zunächst den Joghurt in eine kleine Schüssel geben, salzen und pfeffern und glatt rühren.
  2. Den Knoblauch abziehen, fein reiben und unter den Joghurt rühren. Den Dip danach in den Kühlschrank stellen.
  3. Anschließend die Möhren und Zucchini waschen, schälen und putzen und auf einer Reibe grob raspeln. Die Raspel in eine Schüssel geben und mit dem Ei, dem Mehl und dem Parmesan vermischen.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Zusammen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss unter die übrigen Zutaten rühren.
  5. Nun ein wenig Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Hälfte des Pufferteigs löffelweise hineinsetzen und etwas flach drücken.
  6. Die Puffer etwa 3-4 Minuten braten, dann wenden und weitere 3-4 Minuten braten. Den restlichen Pufferteig auf die gleiche Weise zubereiten.
  7. Nun die Gemüsepuffer auf Portionstellern anrichten und mit der Knoblauchsauce servieren.

Tipps zum Rezept

Knackige Möhren und eher kleine, feste Zucchini haben nicht nur viel Geschmack, sie lassen sich auch aufgrund ihrer Stabilität am einfachsten raspeln.

Die Möhren- und Zucchiniraspel vor der Weiterverarbeitung auf ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch darüber zusammennehmen und fest zudrehen, so dass die Flüssigkeit aus dem Gemüse herausgepresst wird.

Sind die Pufferportionen erst einmal in der Pfanne gelandet, zunächst geduldig braten lassen, bis die Ränder der Puffer leicht gebräunt sind. Dann erst - und nur einmal - vorsichtig wenden und auf der anderen Seite fertigbacken. So kann verhindert werden, dass die Puffer zerfallen.

Die Gemüsepuffer schmecken auch kalt super und sind beispielsweise ein toller Snack für die nächste Mittagspause.

Nährwert pro Portion

kcal
259
Fett
12,64 g
Eiweiß
11,86 g
Kohlenhydrate
23,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare