Gerösteter Blumenkohl aus dem Backofen

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Blumenkohl |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz, gestrichen |
Zutaten für das Topping
5 | zw | Petersilie, glatt |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Blumenkohl putzen und den Kohl in kleine Röschen brechen oder schneiden.
- Das trockene Strunkende abschneiden, den Rest waschen, mit Küchenpapier trocknen und klein würfeln.
- Nun die Röschen und die Strunkstücke in einer Schüssel mit dem Öl gut vermischen und dabei salzen.
- Alles auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, darauf achten, dass nichts übereinander liegt und den Blumenkohl im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 - 30 Minuten rösten. Die Spitzen der Röschen sollten zuletzt hellbraun geröstet sein.
- Währenddessen für das Topping die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen ziehen und fein hacken.
- Sodann den Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker verquirlen.
- Zuletzt den gerösteten Blumenkohl aus dem Backofen nehmen, in eine flache Schüssel geben und vor dem Servieren mit dem Petersilien-Öl beträufeln.
Tipps zum Rezept
Wegen seines milden Aromas und der guten Bekömmlichkeit gehört Blumenkohl zu den beliebtesten Kohl-Sorten. Ist sein Kopf in grüne Blätter gehüllt und sind die Röschen weiß sowie fest, ist der Blumenkohl frisch. Sofern die Röschen locker sitzen oder wenn sich Spalten darin befinden, ist er es nicht. Zeigt er braune oder gelbe Stellen, wurde er falsch gelagert und schwarze Punkte zeigen einen Pilzbefall an. Dann unbedingt liegen lassen.
Wer sicher gehen will, dass sich kein Ungeziefer mehr im Kohl befindet, legt ihn 10-15 Minuten in Salzwasser.
Zur Abwechslung auch mal grüne, gelb-orange-farbene oder violette Blumenkohl-Sorten verwenden, denn im Backofen bleiben die tollen Farben erhalten.
Noch leicht warmer, gerösteter Blumenkohl wird mit gerösteter Paprika aus dem Backofen, weißen Bohnenkernen aus der Dose und einer Orangen-Senf-Vinaigrette zum besonderen Salat-Genuss.
User Kommentare
Ich habe das Blumenkohl-Rezept ausprobiert und bin mir nicht sicher, ob die angegebenen Zeiten und Temperaturen stimmen. Mein Blumenkohl war trotz der kleineren Röschen, die ich abgeschnitten habe, sehr al dente. Ich habe mich an die Kochanleitung gehalten, aber vielleicht wäre es hilfreich, die Zeit für kleinere Röschen ohne Strunk etwas zu erhöhen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Es tut uns leid, dass der Blumenkohl nach der angegebenen Zeit noch al dente war. Natürlich kann die Backzeit etwas verlängert werden. Die genaue Zeit ist auch immer von der tatsächlichen Größe der Röschen sowie auch von dem eigenen Backofen abhängig. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten