Gorgonzola-Rouladen
Zutaten für 6 Portionen
6 | Schb | Rinderrouladenfleisch, aus der Oberschale |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
6 | EL | Aprikosensenf |
6 | Schb | Serrano-Schinken |
6 | EL | Gorgonzola, cremig |
6 | EL | Pinienkerne |
6 | Prise | Majoran, getrocknet |
3 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten für die Sauce | ||
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Honig |
1 | EL | Balsamico |
2 | EL | Tomatenmark |
180 | ml | Rotwein, trocken |
500 | ml | Rinderbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
1 | Prise | Majoran, getrocknet |
1 | Prise | Kümmelpulver |
1 | TL | Orangenschale |
1 | TL | Aprikosensenf |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Das Rindfleisch kurz mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, auf ein großes Brett legen, auf beiden Seiten mit Salz würzen und mit je 1 Esslöffel Aprikosensenf bestreichen.
- Nun jede Roulade mit einer Scheibe Serrano-Schinken belegen, Gorgonzola zerbröseln und darüber verteilen. Zum Schluss die Rouladen noch mit den Pinienkernen sowie Majoran bestreuen.
- Dann die Rouladen auf der Seite leicht einschlagen, von unten nach oben fest aufrollen, mit Holzstäbchen bzw. Spießen fixieren oder mit Küchengarn umwickeln.
- Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend das Öl in einer ofenfesten Form oder in einem Bräter erhitzen, die Rouladen darin von allen Seiten gut anbraten. Dann die Rouladen wieder herausnehmen, die Hitze reduzieren und die Zwiebel- sowie die Knoblauchscheiben darin glasig dünsten.
- Danach Honig sowie Balsamico hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
- Dann das Tomatenmark hinzugeben, kurz mitanbraten und mit 500 ml Brühe sowie mit dem Rotwein ablöschen.
- Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel würzen, zum Kochen bringen, die Rouladen wieder einlegen und im vorgeheizten Backofen zugedeckt für 90 Minuten schmoren lassen.
- Anschließend das Ganze aus dem Ofen nehmen, die Rouladen aus der Sauce heben und falls notwendig, die Sauce mit etwas Speisestärke andicken. Hierfür 1-2 Teelöffel Speisestärke mit etwas Rotwein glattrühren, in die Sauce einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Zum Schluss die Sauce mit Aprikosensenf und Orangenabrieb abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipps zum Rezept
Die Gorgonzola-Rouladen mit der Sauce auf Tellern anrichten. Als Beilage passt Pasta sehr gut.
Anstelle von Gorgonzola kann auch anderer Käse, wie beispielsweise Brie, Kräuterfrischkäse oder Feta verwendet werden. Auch bei der Füllung sind keine Grenzen gesetzt - so können die Rouladen zum Beispiel mit Speck und/oder getrockneten Aprikosen oder Pflaumen gefüllt werden.
Das Rezept stammt aus dem Buch Food, friends & love - © Jan Thorbecke Verlag, Verlagsgruppe Patmos / Foto © Enikö Gruber
User Kommentare