Krautrouladen

Krautrouladen - auch Kohlrouladen - sind klassische Hausmannskost. Ein einfaches Gericht, das aber großartig schmecken. Das Rezept benötigt ein paar Vorbereitungen, ist dann aber leicht gemacht.

Krautrouladen Foto Rhönbergfoto / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,7 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Weißkohlblätter, groß
350 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Butter
100 ml Fleischbrühe
1 Stk Ei, Gr. M
1 Tasse Milch, warm

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zahnstocher Schüssel Kochtopf Küchengarn Bräter Küchenpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Brötchen in kleine Stücke zupfen, in eine Schüssel geben und mit der warmen Milch übergießen.
  2. Danach reichlich Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die Weißkohlblätter darin kurz blanchieren, mit eiskaltem Wasser abschrecken und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. Anschließend die Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun das Hackfleisch in eine Schüssel geben, die Brötchenstücke fest ausdrücken und mit den Zwiebeln, dem Ei, Salz sowie Pfeffer dazugeben. Danach alle Zutaten mit den Händen zu einem gleichmäßigen Hackfleischteig kneten.
  5. Im Anschluss daran den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Jetzt die Mittelrippen keilförmig aus den Weißkohlblättern schneiden und jeweils zwei Blätter aufeinanderlegen.
  7. Dann 1/4 des Hackfleischteigs darauf platzieren, die Seiten der Kohlblätter nach innen einschlagen, dann aufrollen und die Rouladen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
  8. Zuletzt einen Bräter oder Schmortopf mit der Butter ausstreichen, die Krautrouladen hineinsetzen, mit der Fleischbrühe begießen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 60 Minuten offen schmoren. Dabei mehrfach wenden, damit sie rundum schön bräunen.

Tipps zum Rezept

Ist der Kohlkopf sehr fest, brechen die Blätter beim Ablösen leicht. In dem Fall den Strunk des Kohlkopfs keilförmig herausschneiden und den kompletten Kohl für ein paar Minuten in reichlich Salzwasser blanchieren. Dabei die dicken Rippen immer wieder anschneiden, damit sich die einzelnen Blätter lösen können. Den Rest des Kohl anderweitig verwenden, beispielsweise für Omas Weißkohleintopf.

Wer lieber kleine Rouladen möchte, nimmt pro Roulade nur ein Kohlblatt und entsprechend weniger Hackfleisch für die Füllung.

Aus dem Schmorsud lässt sich mit etwas Saußenbinder und einem Schuss Sahne schnell eine leickere Sauce zubereiten, die sich zusätzlich mit ein paar getrockneten und dann eingeweichten Steinpilzen und ihrem Einweichwasser herrlich aromatisieren lässt.

Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
539
Fett
20,32 g
Eiweiß
37,29 g
Kohlenhydrate
62,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wirsing-Rouladen

WIRSING-ROULADEN

Die mit Hackfleisch gefüllten Wirsing-Rouladen sind ein Klassiker. In der Winterzeit sollten gesunde Kohl-Rezepte häufiger auf dem Speiseplan stehen.

Omas Rinderrouladen

OMAS RINDERROULADEN

Rinderrouladen nach Oma´s Art schmecken herzhaft und köstlich. Bei diesem Rezept werden bestimmt Erinnerungen aus Kindertagen wach.

Kohlrouladen mit Hackfleisch

KOHLROULADEN MIT HACKFLEISCH

Kohlrouladen mit Hackfleisch sind besonders an kalten Tagen sehr beliebt und das Rezept dafür lässt sich einfach zu- und prima vorbereiten.

Rinderrouladen mit Schinken

RINDERROULADEN MIT SCHINKEN

Bei diesem Rezept werden die Rinderrouladen mit Schinken und Gemüse gefüllt. Das Ergebnis ist ein zartes und weiches Fleisch und ein tolles Gericht.

Rinderrouladen mit Champignonfüllung

RINDERROULADEN MIT CHAMPIGNONFÜLLUNG

Dieses Rezept für Rinderrouladen mit Champignonfüllung zählt für viele bestimmt zu der Kategorie Lieblingsgerichte.

Zucchini Roulade

ZUCCHINI ROULADE

Die Zucchini Roulade ist eine saftige und gesunde Hauptspeise, die sich nach diesem Rezept und fertigem Blätterteig schnell zubereiten lässt.

User Kommentare