Grüner Spargelsalat
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Schalotte |
---|---|---|
500 | g | Spargel, grün |
2 | Stk | Tomaten, groß |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für die Marinade
2 | EL | Traubenessig |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Schalotte pellen und klein hacken. Die Tomaten waschen, halbieren, in Spalten schneiden und dabei den Strunk entfernen.
- Anschließend den Spargel waschen, die Stangen im unteren Drittel schälen und die Spargelenden abschneiden. Die Spargelstangen danach schräg in kleine Stücke schneiden.
- Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abtrennen und klein hacken.
- Nun das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Spargelstücke darin rund 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze braten und dann mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Währenddessen für die Marinade den Traubenessig mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
- Jetzt die Spargelstücke, die Zwiebelwürfel, die Tomatenspalten und die Petersilie in eine Schüssel geben und vermengen.
- Die Marinade hinzufügen, alles gründlich miteinander vermischen und den grünen Spargelsalat vor dem Servieren etwa 30 Minuten durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Im Vergleich mit weißem Spargel besitzt der grüne Spargel einen intensiveren Geschmack und eine feinere Haut. Da die Stangen meist nur im unteren Drittel holzig sind, muss der Rest gar nicht geschält werden.
Da grüner Spargel die Sonne sieht, ist er zudem eine wertvolle und kalorienarme Quelle für Vitamine, Ballaststoffe und viele weitere gesunde Inhaltsstoffe (Magnesium, Eisen, Kupfer, Kalium, Kalzium und Mangan). Er enthält auch mehr Vitamin C und Betacarotin als weißer Spargel, außerdem die Vitamine K, E sowie Biotin und Folsäure.
Als Vorspeise macht sich der Spargelsalat gut auf einem Bett aus Salatblättern. Dazu passt knuspriges Weißbrot oder auch ein saftiges Vollkornbrot mit salziger Butter.
User Kommentare