Hähnchen an Sahnesauce

Zart, cremig und lecker ist dieses Hähnchen an Sahnesauce, das nach diesem Rezept leicht nachzukochen und auch für Gäste durchaus geeignet ist.

Hähnchen an Sahnesauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (837 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Hähnchenbrustfilets
2 Stk Zwiebeln
2 EL Mehl
50 g Butter
1 Bund Schnittlauch
2 EL Pflanzenöl
300 ml Schlagsahne
1 Prise Salz

Zeit

44 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und von Fett und Sehnen befreien.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen, halbieren und fein hacken.
  3. Nun das Fleisch leicht salzen und auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben. Das Öl mit der Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Hähnchenbrustfilets hineingeben.
  4. Das Fleisch etwa 4-5 Minuten braten, danach wenden und weitere 4-5 Minuten braten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
  5. Jetzt die Zwiebelwürfel zum Bratfett geben und darin etwa 3-4 Minuten dünsten. Währenddessen den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
  6. Als Nächstes die Sahne zu den Zwiebelwürfeln gießen und kurz aufkochen lassen. Den Schnittlauch unterrühren und die Hähnchenbrustfilets in die Sauce legen.
  7. Danach bei milder Hitze weitere 10-15 Minuten ziehen lassen und dann das Hähnchen an Sahnesauce servieren.

Tipps zum Rezept

Qualitativ hochwertiges Hähnchenfleisch ist zart, bissfest, saftig und mild. Es ist sehr fettarm, reich an Eiweiß und liefert neben wichtigen Aminosäuren viele B-Vitamine, Kalium, Zink sowie Magnesium und Folsäure.

Die Hähnchenbrustfilets nicht zu scharf anbraten, sie sollen zuletzt nur leicht gebräunt sein. Wer mag, würzt sie zusätzlich mit frisch gemahlenem Pfeffer, Paprika- oder Currypulver. Die Würzung des Fleischs bestimmt später auch den Geschmack der Sauce.

Durch die Zugabe von scharfem oder körnigem Senf, Curry- oder Paprikapulver, Tomatenmark, frischem Knoblauch und Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann das Gericht immer wieder verändert werden.

Als Beilage eignen sich knuspriges Baguette, Reis oder ein einfaches Kartoffel-Gratin. Unser Lieblingsgemüse dazu: Glasierte Möhren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.339
Fett
52,81 g
Eiweiß
208,26 g
Kohlenhydrate
8,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Putenkeule geschmort

PUTENKEULE GESCHMORT

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe in das Essen eine Knoblauchzehe, sonst schmeckt es irgendwie „leer“, der Schnittlauch alleine bringt’s nicht. Dazu gibt es einen Basmatireis.

Auf Kommentar antworten