Hähnchen an Sahnesauce

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hähnchenbrustfilets |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Mehl |
50 | g | Butter |
1 | Bund | Schnittlauch |
2 | EL | Pflanzenöl |
300 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
Zeit
44 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und von Fett und Sehnen befreien.
- Anschließend die Zwiebeln schälen, halbieren und fein hacken.
- Nun das Fleisch leicht salzen und auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben. Das Öl mit der Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Hähnchenbrustfilets hineingeben.
- Das Fleisch etwa 4-5 Minuten braten, danach wenden und weitere 4-5 Minuten braten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
- Jetzt die Zwiebelwürfel zum Bratfett geben und darin etwa 3-4 Minuten dünsten. Währenddessen den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
- Als Nächstes die Sahne zu den Zwiebelwürfeln gießen und kurz aufkochen lassen. Den Schnittlauch unterrühren und die Hähnchenbrustfilets in die Sauce legen.
- Danach bei milder Hitze weitere 10-15 Minuten ziehen lassen und dann das Hähnchen an Sahnesauce servieren.
Tipps zum Rezept
Qualitativ hochwertiges Hähnchenfleisch ist zart, bissfest, saftig und mild. Es ist sehr fettarm, reich an Eiweiß und liefert neben wichtigen Aminosäuren viele B-Vitamine, Kalium, Zink sowie Magnesium und Folsäure.
Die Hähnchenbrustfilets nicht zu scharf anbraten, sie sollen zuletzt nur leicht gebräunt sein. Wer mag, würzt sie zusätzlich mit frisch gemahlenem Pfeffer, Paprika- oder Currypulver. Die Würzung des Fleischs bestimmt später auch den Geschmack der Sauce.
Durch die Zugabe von scharfem oder körnigem Senf, Curry- oder Paprikapulver, Tomatenmark, frischem Knoblauch und Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann das Gericht immer wieder verändert werden.
Als Beilage eignen sich knuspriges Baguette, Reis oder ein einfaches Kartoffel-Gratin. Unser Lieblingsgemüse dazu: Glasierte Möhren.
User Kommentare
Ich gebe in das Essen eine Knoblauchzehe, sonst schmeckt es irgendwie „leer“, der Schnittlauch alleine bringt’s nicht. Dazu gibt es einen Basmatireis.
Auf Kommentar antworten