Hähncheneintopf

Der Hähncheneintopf mit Reis und Gemüse ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das gesunde Rezept dafür ist im Nu zubereitet.

Hähncheneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (190 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

250 g Möhren
20 g Butter
1 l Hühnerbrühe, heiß
500 g Hähnchenbrustfilet
250 g Frühlingszwiebeln
130 g Reis, parboiled
300 g Erbsen, jung, tiefgekühlt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen, gründlich trocken tupfen, von Fett und Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden. Die Möhren waschen, schälen und klein würfeln.
  3. Nun die Butter in einem Topf erhitzen und Fleischstreifen darin rundherum gut anbraten. Dann die Möhrenscheiben sowie die Frühlingszwiebelringe hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Währenddessen den Reis in ein Sieb geben, kalt abbrausen, kurz abtropfen lassen und zum Fleisch geben.
  5. Jetzt die Brühe angießen und den Topfinhalt zugedeckt etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch, das Gemüse und der Reis gar sind.
  6. Zum Schluss die gefrorenen Erbsen hinzufügen und den Hähncheneintopf weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.

Tipps zum Rezept

An küchenfertigen Hähnchenbrustfilets ist meist nur noch wenig Fett zu finden. Allerdings gibt es eine dicke Sehne, die niemand mitessen möchte. So wird sie entfernt, ohne das Fleisch zu verletzen: Den Anfang der Sehne zwischen die Zinken einer Gabel legen, mit einem Stück Küchenpapier greifen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und die Sehne herausziehen.

Glücklich ist, wer auf eine selbstgekochte Hühnerbrühe aus dem Vorrat zugreifen kann. Sonst einen Bio-Geflügelfond (Glas) oder eine Instant-Bio-Geflügelbrühe als Basis für den Eintopf verwenden.

Fehlt es dem Eintopf zuletzt an Geschmack, wirkt ein Schuss helle oder dunkle Sojasauce wahre Wunder. Sie gibt der Suppe mehr Würze und eine wunderbare Tiefe.

Die heiße Suppe ist bei Erkältungen äußerst wohltuend, da sie nahrhaft ist und viel Flüssigkeit enthält. Letztere kompensiert den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen, gleicht den Salzhaushalt aus und wirkt schleimlösend.

Nährwert pro Portion

kcal
302
Fett
5,49 g
Eiweiß
30,62 g
Kohlenhydrate
32,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare