Haferflockenplätzchen mit Rosinen

Nicht zu süß und im Prinzip gesund, so könnte die Beschreibung für diese leckeren Haferflockenplätzchen mit Rosinen lauten. Hier ist das Rezept dafür.

Haferflockenplätzchen mit Rosinen

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 40 Portionen

200 g Butter
300 g Weizenmehl, Type 405
120 g Haferflocken, zart
30 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 EL Zuckerrübensirup
50 ml Milch
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
0.5 TL Salz
100 g Rosinen, gewaschen (oder in Rum eingelegt)
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen und anschließend abkühlen lassen.
  3. Im Anschluss daran die Butter mit dem Ei, dem Zuckerrübensirup, dem Zucker und der Milch in eine Rührschüssel geben und kurz mit den Schneebesen einer Küchenmaschine verrühren.
  4. Dann das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz, dem Zimt und den Haferflocken vermischen. Zusammen mit den Rosinen unter die Buttermasse ziehen und nur kurz zu einem glatten, weichen Teig verrühren.
  5. Jetzt vom Teig jeweils einen gehäuften Teelöffel abstechen, rund formen und mit Abstand (etwa 5 cm) zueinander auf dem vorbereiteten Blech platzieren.
  6. Zuletzt die Keksrohlinge etwas flach drücken und das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben.
  7. Die Haferflockenplätzchen mit Rosinen nur so lange backen (etwa 8-10 Minuten), bis die Ränder leicht gebräunt sind.
  8. Die fertigen Kekse herausnehmen, kurz abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Besonders gut schmecken die Plätzchen, wenn die Rosinen wenigstens einen Tag in Rum eingelegt werden und sich damit vollsaugen. Diese Variante ist allerdings nicht jugendfrei.

Für mehr Biss können die zarten Haferflocken auch mit kernigen gemischt werden oder ausschließlich kernige Haferflocken verwendet werden.

Gehackte Nüsse oder Mandeln lassen sich ebenfalls im Teig verbacken. Das gilt auch für einen geschälten und klein gewürfelten Apfel, der die Plätzchen saftig werden lässt.

Ähnliche Rezepte

Herzogin Plätzchen

Herzogin Plätzchen

Zart und gleichzeitig cremig schmecken diese Herzogin Plätzchen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und erfreut Naschkatzen in der Weihnachtszeit.

Zitronenstangen

Zitronenstangen

Diese Zitronenstangen werden nach einem einfachen Rezept gebacken. Die Plätzchen sind zart und zergehen auf der Zunge, also unbedingt probieren!

Ausstechplätzchen

Ausstechplätzchen

Dieses tolle Rezept für köstliche Ausstechplätzchen ist in der Zubereitung sehr einfach und deshalb auch sehr geeignet, wenn mit Kindern gebacken wird

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Butterspekulatius

Butterspekulatius

Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.

Haferflocken-Kokos-Makronen

Haferflocken-Kokos-Makronen

Einfacher kann ein Rezept nicht sein. Diese Makronen aus Haferflocken und Kokosraspeln sind schnell zubereitet und schmecken super.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte