Haselnussbiskuit Grundrezept

Zutaten für 12 Portionen
230 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
8 | Stk | Eier, Gr. M, zimmerwarm |
250 | g | Haselnüsse, gemahlen |
3 | EL | Mehl |
1 | TL | Backpulver, gestrichen |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
Zeit
73 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft ist für Biskuit nicht geeignet, da sie den Teig trocken werden lässt). Dann einen Springformboden mit Backpapier auslegen.
- Die Eier nacheinander einzeln in eine Rührschüssel aufschlagen und jedes Ei mindestens 1 Minute lang mit den Schneebesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- Dann den Zucker und den Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weitere 5 Minuten rühren, bis der Teig hell und cremig ist. Anschließend den Zitronensaft und den Zitronenabrieb untermengen.
- Nun das Mehl, das Backpulver sowie die gemahlenen Haselnüsse in einer separaten Schüssel vermischen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eiercreme heben.
- Den Biskuitteig in die Springform gießen, glatt streichen und sofort auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und etwa 35 Minuten backen.
- Anschließend den Haselnussbiskuit aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuitboden auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit der Biskuitteig schön aufgehen kann, benötigt er ausreichend Halt. Ein ausgefetteter Springformrand würde das jedoch verhindern und daher wird lediglich der Springformboden mit Backpapier belegt.
Während die Eimasse lange geschlagen wird, damit reichlich Luft hineinkommt, dürfen die trockenen Zutaten nur kurz untergehoben werden, damit die Luftbläschen nicht wieder zerstört werden. Es reicht aus, die Zutaten nur so gerade eben miteinander zu mischen.
Sobald das geschehen ist, den Biskuitteig sofort in die Form füllen und in den heißen Ofen schieben. Langes Stehen lässt die eingeschlagene Luft ebenfalls entweichen.
Dieses Rezept reicht für eine Springform (Ø 26 cm) oder zwei kleine Formen (Ø 18 cm). Wird der Biskuit für eine Torte mit zwei Böden verwendet, am besten zwei Formen befüllen, gleichzeitig nebeneinander backen, so dass das Zerschneiden des Biskuits entfällt.
User Kommentare