Hausfreunde
Zutaten für 10 Portionen
100 | g | Aprikosenkonfitüre |
---|---|---|
100 | g | Schokoglasur |
100 | g | Walnusskerne, halbiert |
200 | g | Marzipan, Rohmasse |
80 | g | Puderzucker |
Zutaten für den Teig | ||
175 | g | Weizenmehl, Type 405 |
70 | g | Speisestärke |
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
160 | g | Butterstückchen, kalt |
Rezept Zubereitung
- Das Mehl auf einer Arbeitsfläche mit der Speisestärke vermengen, eine Mulde hineindrücken und den Zucker, den Vanillinzucker und die Butterstückchen hineingeben.
- Alle Zutaten mit einem großen Messer rasch zu groben Streuseln hacken, dann das Ei hinzufügen und mit den Händen rasch zu einem Mürbeteig verkneten.
- Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Danach den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf mit einem Backholz etwa 2 mm dünn ausrollen und Kreise (Ø 5 cm) ausstechen.
- Nun die Teigkreise auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten hell backen.
- Anschließend die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Nun die Hälfte der Plätzchen mit je einem Klecks Konfitüre bestreichen, die restlichen Plätzchen auflegen und ebenfalls mit Konfitüre bestreichen.
- Dann das Marzipan mit dem Puderzucker verkneten und anschließend mit dem Backholz sehr dünn ausrollen.
- Aus dem Marzipan ebenfalls Kreise (Ø 5 cm) ausstechen und auf jede Plätzchenoberfläche legen.
- Zum Schluss die Hausfreunde mit der dickflüssigen Schokoglasur überziehen, mit je einer Walnusshälfte belegen und trocknen lassen.
Zubereitung Plätzchen:
Zubereitung Hausfreunde:
Tipps zum Rezept
Mürbeteig mag es gern kühl, deshalb sollten nicht nur die Butterstückchen, sondern auch das Ei kalt sein. Alle Zutaten rasch zusammenbringen, das Ei erst zum Schluss einarbeiten und den Teig nicht zu lange kneten, damit die Plätzchen schön mürbe und zart werden.
Einen Teig 2 mm dünn auszurollen kann eine echte Herausforderung sein. Alternativ den Teig auf einen Bogen Klarsichtfolie legen, mit einem zweiten Bogen abdecken und dann ausrollen. Keine Frischhaltefolie verwenden - sie ist zu dünn und wirft viele Falten.
Die Aprikosenmarmelade lässt sich gleichmäßiger verteilen, wenn sie vorher glatt gerührt oder leicht erwärmt wird. Sollten sich darin Aprikosenstücke befinden, die Konfitüre zusätzlich durch ein Sieb streichen.
Ein Backprofi rührt seine eigene Schokoladenglasur an.
User Kommentare