Hecht in Meerrettichsauce

Der Hecht in Meerrettichsauce ist ein tolles Rezept. Der Fisch wird bereits vor dem Backen portioniert, so dass das Servieren zum Kinderspiel wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hecht, 1,5 kg, sehr frisch, küchenfertig
1 EL Butter, für die Pfanne
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, gemahlen
3 EL Butter
2 EL Zitronensaft

Zutaten für die Sauce

2 EL Butter
1 EL Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Meerrettich, frisch gerieben
200 ml Schlagsahne
1 Schuss Wasser
1 EL Zitronensaft

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Fisch unter fließend kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Portionsstücke schneiden. Jedes Fischstück mit Salz und Pfeffer einreiben und an einem kühlen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Anschließend den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Als nächstes eine ofenfeste Pfanne mit Butter einfetten und die Fischstücke hineinlegen. Dann die übrige Butter erhitzen, über die Fischstücke gießen und den Fisch auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.
  4. Die Fischstücke während des Backens mehrfach mit Zitronensaft und der heißen Bratbutter begießen.
  5. In der Zwischenzeit für die Sauce die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren etwa 2-3 Minuten hell anschwitzen. Dann mit dem Wasser ablöschen, den Meerrettich hinzufügen und 1 Minute aufkochen.
  6. Nun die Sahne, den Zitronensaft, Zucker und Salz in die Mehlschwitze geben und unter Rühren etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze sämig einkochen.
  7. Zuletzt die Sauce über den Fisch gießen, den Hecht in Meerrettichsauce weitere 15 Minuten backen und dann sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sie benötigen einen bereits geschuppten, ausgenommenen und damit küchenfertigen Hecht. Am besten rechtzeitig beim Fischhändler Ihres Vertrauens vorbestellen.

Zum Hecht passen Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln und ein grüner Salat sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
369
Fett
36,05 g
Eiweiß
7,42 g
Kohlenhydrate
4,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare