Hefeküchlein mit Heidelbeeren

Ein schönes Rezept für Hefeküchlein mit Heidelbeeren, die voll süßer Beeren stecken, saftig auf der Zunge zergehen und sie dabei kräftig blau färben.

Hefeküchlein mit Heidelbeeren Foto foodolia / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (17 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 TL Butter, für die Form
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Hefeteig

250 g Weizenmehl
15 g Hefe, frisch
30 g Zucker
90 ml Milch, lauwarm
3 EL Milch, lauwarm (zum Anrühren der Hefe)
60 g Butter, sehr weich
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 Prise Salz

Zutaten für die Zimtbutter

60 g Butter, sehr weich
1 TL Zimt

Zutaten für die Füllung

150 g Heidelbeeren, frisch
20 g Butter, sehr weich
30 g Rohrzucker, brauner Zucker
0.5 TL Zimt
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte mit der Faust eine Vertiefung drücken. Die Hefe in diese Mulde bröckeln, mit dem Zucker bestreuen und etwas Milch dazugeben.
  2. Die Milch und die Hefe mit einem Finger verrühren, dann die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Vorteig etwa 15 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend die restliche Milch, die Butter, das Eigelb und das Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine kneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst.
  4. Die Schüssel erneut abdecken und an einem warmen Platz etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Zubereitung Füllung:

  1. Für die Zimtbutter die weiche Butter mit dem Zimt in eine Schüssel geben und cremig rühren.
  2. In einer zweiten Schüssel die weiche Butter mit dem Rohrzucker, dem Zitronensaft und dem Zimt schaumig rühren. Die Heidelbeeren verlesen, möglichst nicht waschen und unter die Butter rühren.

Zubereitung Hefeküchlein mit Heidelbeeren:

  1. Eine 12er-Muffinform mit Butter ausfetten und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Darauf den Hefeteig noch einmal kräftig durchkneten. Den Teig zu einem 0,5 cm dicken Rechteck ausrollen und mit der Zimtbutter bestreichen.
  2. Anschließend die Heidelbeer-Butter darauf verteilen, den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
  3. Die Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinblech-Mulden setzen und das Blech auf die mittlere Schiene des kalten Backofens schieben.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen und die Hefeküchlein mit Heidelbeeren in etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
  5. Die fertigen Küchlein aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus dem Muffinblech lösen. Danach auf einer Kuchenplatte anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Küchlein können nach dem Abkühlen auch noch mit Puderzucker bestreut oder mit Zuckerguss bestrichen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
227
Fett
12,66 g
Eiweiß
3,60 g
Kohlenhydrate
24,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare