Himbeer-Zitronen-Frischkäse

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
200 | g | Himbeeren |
2 | EL | Honig, flüssig |
200 | g | Frischkäse, Natur |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
18 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben, sodass der Abrieb etwa 1 Teelöffel ergibt.
- Hiernach die Frucht halbieren, eine Hälfte auspressen und 2 Teelöffel Zitronensaft zurückbehalten. Der restliche Saft als auch die restliche Frucht können anderweitig verwendet werden.
- Jetzt die Himbeeren verlesen, waschen, mit dem Zitronensaft in einen Topf geben und alles bei mittlerer Hitze 6 bis maximal 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Nun die Himbeermasse vom Herd nehmen, bei Bedarf durch ein feines Sieb streichen, abkühlen lassen und den Honig unterrühren.
- Währenddessen den Frischkäse mit dem Zitronenabrieb in einer Schüssel glattrühren.
- Im nächsten Schritt das abgekühlte Himbeermus nach Belieben grob (für marmorierten Effekt) oder gründlich unter den Frischkäse mengen.
- Zuletzt den Himbeer-Zitronen-Frischkäse in eine Schüssel umfüllen und bis zum Servieren gut kühlen.
Tipps zum Rezept
Die Himbeermasse zusätzlich mit einer Prise Vanille oder etwas Himbeerlikör abschmecken. Für eine feinere Säure statt Zitrone etwas Orangenabrieb verwenden.
Wenn die Masse zu weich ist: kurz kalt stellen, das stabilisiert die Konsistenz.
Nicht nur als Brotaufstrich (zum Beispiel auf Toastbrot, Brioche, Croissant oder Hefezopf) schmeckt der Frischkäse gut, dieser eignet sich auch als Füllung für Pfannkuchen oder Biskuitrollen. In Kombination mit Granola und frischem Obst ergibt sich ein tolles Frühstück oder ein Snack. Der Frischkäse kann auch als Dessert im Glas serviert werden – eventuell mit zerbröselten Keksen, Nüssen oder Baiser als Topping.
Der Frischkäse ist luftdicht verschlossen im Kühlschrank ca. 1-2 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz umrühren – durch Absetzen kann sich Flüssigkeit trennen.
User Kommentare