Holunderblüten in der Küche

Holunderblüten, auch bekannt als Hollerblüten, sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch extrem vielseitig in der Küche einsetzbar. Obwohl sie in vielen Ländern als Unkraut gelten, sind sie bei uns in Deutschland sehr beliebt.

Holunderblüten in der Küche Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist eine großartige Möglichkeit, eine besondere Note zu jedem Gericht hinzuzufügen. (Foto by: christening / Depositphotos)

Wie gesund sind Holunderblüten?

Holunderblüten sind reich an sekundären Pflanzenstoffen und bieten viele gesundheitliche Vorteile wie Entgiftung, entzündungshemmende Wirkungen und Stärkung des Immunsystems.

Zudem können Holunderblüten bei Schlafproblemen sowie bei Erkältungen helfen.

Wann haben Holunderblüten Saison?

Die Holunderblüten können ab ca. Ende Mai bis spätestens Ende Juli geerntet werden, abhängig von der Witterung.

Wie schmecken Holunderblüten?

Holunderblüten weisen einen süßlichen sowie intensiven Geschmack auf.

Was kann man alles mit Holunder machen?

Die Verwendung von Holunderblüten in der Küche ist eine großartige Möglichkeit, eine besondere Note zu jedem Gericht hinzuzufügen. So schmecken Holunderblüten beispielsweise als:

  • Sirup
  • Tee
  • Salat
  • Gelee
  • Likör
  • Creme
  • Dessert, wie Pudding, Kuchen oder Muffins

Holunderblüten in der Küche Nicht nur solo schmecken Holunderblüten einmalig, sondern auch im Kombination mit Rhabarber oder Erbeeren. (Foto by: wirestock_creators / Depositphotos)

Bevor man die Holunderblüten verwendet, diese vorsichtig ausschütteln und von Insekten befreien (am besten nicht waschen).

Holunderblüten-Sirup

Holunderblütensirup ist ein absoluter Klassiker in vielen deutschen Haushalten.

Er kann zur Herstellung von Getränken, Eiscreme und Desserts verwendet werden. Aufgrund seines süßen Geschmacks eignet er sich auch hervorragend als Sirup für Pfannkuchen und Waffeln.

Unser Rezept-Tipp: Holunderblütensirup Grundrezept

Holunderblüten-Tee

Holunderblütentee ist ein beruhigendes Getränk, das bei Erkältungen und Grippe Abhilfe schaffen kann.

Rezept-Link: Holunderblütentee

Holunderblüten-Salat

Die Blüten können auch in verschiedene Salate integriert werden, um eine zusätzliche aromatische Note hinzuzufügen.

Holunderblüten haben einen zarten Geschmack, der gut mit bitterem Grün wie Bitterblattsalat harmoniert.

Auch als Salat-Topping sind Holunderblüten bestens geeignet.

Holunderblüten-Gelee

Holunderblüten-Gelee ist eine gute Möglichkeit, den Geschmack von Holunderblüten länger haltbar zu machen.

Das Gelee kann zum Beispiel auf Toast oder Pfannkuchen gestrichen werden und verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

Hier geht´s zum Rezept für Holunderblütengelee.

Holunderblüten-Likör

Holunderblütenlikör ist eine großartige Möglichkeit, den Geschmack von Holunderblüten zu genießen. Holunderblüten mit Wodka, Zitronenschale und Zucker für ein paar Tage einlegen, abseihen und schon hat man einen köstlichen Likör.

Weitere Rezept-Empfehlungen:

Wozu passen Holunderblüten?

Diese harmonieren sehr gut mit Rhabarber, Erdbeeren und anderen Obstsorten. Aber auch zu Blattsalaten passen diese sehr gut.

Wann Holunderblüten ernten?

An einem trockenen, sonnigen Tag ist es ideal, die Holunderblüten zu ernten.

Wie erntet man Holunderblüten?

Wer Holunderblüten sammelt, sollte darauf achten, einen Strauch auszuwählen, der wirklich mitten in der Natur steht und sich weit weg von einer Straße befindet. So kann man sicher sein, dass die Blüten frei von Schadstoffen sind und der Genuss nicht beeinträchtigt wird.

Die Holunderblüten mit einer kleinen Gartenschere abschneiden und locker in einen Korb legen.

Info: Plastiktüten sind absolut ungeeignet, denn die Blüten fangen sofort das Schwitzen an.

Wie Holunderblüten trocknen?

Die Holunderblüten nebeneinander auf einem Backpapier oder Küchentuch auflegen und an einem warmen, schattigen sowie luftigen Platz trocknen lassen - dabei die Blüten nach 1-2 Tagen wenden.

Die getrockneten Blüten in einem sauberen Glas aufbewahren, so sind diese für ca. 1 Jahr haltbar.

Wie lange kann man Holunderblüten aufbewahren?

Holunderblüten sollten direkt nach der Ernte verarbeitet werden, da sie schnell verderben.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Am besten sind die Blüten am frühen Morgen zu ernten. Obligatorisch werden dann mehrere Flaschen Sirup hergestellt. Getrocknete Blüten helfen bei Erkältungskrankheiten.

Auf Kommentar antworten

Andrea_Andrea

Danke für die Inputs! Holunderblütensirup wird jeder Jahr gemacht, auch gebackene Holunderblüten mag ich sehr gerne. Hab auch schon Kuchen und einen Pudding mit den leckeren Blüten gemacht, ein Traum! Frage an andere User: mögt ihr Holunderblüten??

Auf Kommentar antworten