Hubertusbraten

Im Winter sind Rezepte wie das für diesen Hubertusbraten angesagt. Sie machen kaum Arbeit, gelingen garantiert und das Ergebnis ist köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (95 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Rinderbraten
125 g Saure Sahne
40 g Butterschmalz
3 Schb Speck, geräuchert
250 ml Marinade

Zutaten für die Marinade

2 Stk Zwiebeln
6 Stk Pfefferkörner
8 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Möhren
1 TL Thymian, getrocknet
1.5 l Rotwein, trocken

Zeit

1545 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 1530 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung Hubertusbraten:

    1. Am Vortag für die Marinade die Zwiebel schälen, die Möhren waschen, schälen und beides grob würfeln.
    2. Anschließend mit den Pfefferkörnern, den Wacholderbeeren, dem Lorbeerblatt, Thymian und dem Rotwein in eine Schüssel geben und alles miteinander vermischen.
    3. Nun das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien. Danach in diese Marinade legen und über Nacht darin marinieren.

    Zubereitung Hubertusbraten:

    1. Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen.
    3. Jetzt das Butterschmalz in einem Bräter bei hoher Temperatur erhitzen und das Fleisch darin rundum scharf anbraten.
    4. Die benötige Menge Marinade abmessen und den Bratensatz damit ablöschen. Mit einer Schaumkelle die Zwiebel- und Möhrenwürfel herausheben und ebenfalls zum Fleisch geben.
    5. Im Anschluss daran den Bräter zugedeckt im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und den Hubertusbraten etwa 90 Minuten lang schmoren. Während dieser Zeit hin und wieder mit dem Bratenfond übergießen.
    6. Nach Beendigung der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Bratensauce durch ein Sieb passieren, die saure Sahne einrühren und die Sauce nochmals abschmecken.
    7. Zuletzt den Braten aufschneiden und mit der Bratensauce servieren.

Tipps zum Rezept

Für einen saftigen Schmorbraten vom Rind kommen die Fleischstücke vorzugsweise aus der Hüfte oder Schulter. Wichtig ist, dass das Stück über einen ausreichenden Fettanteil verfügt, der durch die lange Garzeit schmilzt und den Schmorbraten zart und saftig macht.

Am besten den Bräter zunächst ohne Butterschmalz 3-4 Minuten erhitzen, dann erst das Butterschmalz hineingeben und sobald es heiß ist, das Fleisch darin anbraten, bis es ringsum schön gebräunt ist. Diese Röststoffe sind für den Geschmack von Fleisch und Sauce wichtig.

Die Bratensauce wird mit etwas Tomatenmark (1 EL) noch würziger. Das Tomatenmark nach dem Anbraten in den Bratensatz geben, kurz darin anrösten und dann die Marinade angießen.

Zum Hubertusbraten passen Rotkohl, selbstgemachte Semmelknödel oder Salzkartoffeln sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
535
Fett
25,81 g
Eiweiß
1,93 g
Kohlenhydrate
17,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Fast nur ein Rotwein ist die passende Weinbegleitung zu dem Braten. Am besten ist es der gleiche Wein, der auch für die Marinade verwendet wurde. Die Auswahl ist dazu ist groß. Wenn es fein sein soll, empfiehlt sich Spätburgunder. Wer es geschmacksintensiver mag, nimmt eher Dornfelder oder Lemberger.

ÄHNLICHE REZEPTE

Krustenbraten vom Schwein

KRUSTENBRATEN VOM SCHWEIN

Der Krustenbraten vom Schwein ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Lendenbraten

LENDENBRATEN

Der leckere Lendenbraten ist geschmacklich ein Traum. Hier ein schnelles Rezept für eine tolle Hauptspeise.

Rezepte

SPIESSBRATEN AUS DEM BACKOFEN

Ein saftiger Spießbraten aus dem Backofen lässt sich auch ohne Spieß zubereiten. Das Rezept zeigt, wie er gefüllt, aufgerollt und gebraten wird.

Rezepte

LACHSBRATEN VOM SCHWEIN

Der leckere Lachsbraten vom Schwein ist ein feines und sehr delikates Festessen. Mit diesem tollen Rezept wird er saftig und sehr zart.

Rinderschmorbraten

RINDERSCHMORBRATEN

Er ist ein wenig aus der Mode gekommen, dabei ist ein saftiger Rinderschmorbraten so gut. Wie wäre es mit diesem Rezept für das nächste Sonntagsessen?

Senfbraten

SENFBRATEN

Mit diesem tollen Rezept gelingt ein wunderbar zarter, köstlicher Senfbraten vom Schwein, der am Vorabend mariniert und am nächsten Tag stundenlang - ohne Anbraten - geschmort wird.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept für einen Braten. Beim Rotwein sollte man auf die Qualität achten und den gleichen Wein verwenden, den man dazu trinken würde. Als Beilage mache ich meistens schwäbische Spätzle oder Knöpfle.

Auf Kommentar antworten