Imam bayildi

Imam bayildi ist ein traditionelles türkisches Gericht, das durch einfache Zutaten und intensiven Geschmack überzeugt. Hier das Rezept.

Imam bayildi Foto Blinztree / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (44 Stimmen)

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Auberginen gewaschen, abgetrocknet und der Länge nach aufgeschnitten. Das Fruchtfleisch der Auberginen lösen bzw. aushöhlen - das funktioniert am besten mit einem Löffel. Nun die Aubergine für 30 Minuten in eine Schale mit Salzwasser legen. Das ist ein einfacher Trick, damit sie nicht bitter schmecken.
  2. In der Zwischenzeit wird das Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Zwiebeln klein geschnitten und den Knoblauch ebenfalls in kleine Stücke geschnitten.
  3. Nun einen Topf auf den Herd stellen und die Zwiebeln und den Knoblauch mit einen Schuss Olivenöl darin andünsten. Die getrocknete Chilischote und das Hackfleisch beifügen und zusammen mit dem Fruchtfleisch der Aubergine scharf angebraten.
  4. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, wird mit dem Inhalt der Tomatendose alles abgelöscht. Die Tomaten vorsichtig mit einem Holzlöffel zerdrücken und mit Kurkuma, Minze, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles noch eine Weile köcheln lassen.
  5. In dieser Zeit werden Auberginen wieder aus dem Wasser abgeschüttet, mit einem Küchenkrepp abgetupft, in reichlich Olivenöl von allen Seiten kräftig angebraten und diese auf einem Küchenkrepp anschließend abkühlen lassen.
  6. Zuletzt werden die Auberginen in eine Auflaufform gesetzt und mit der Hack-Tomatenfüllung gefüllt. Für 30 Minuten bei 175 Grad Ober- und Unterhitze fertig garen.
  7. Während der Garzeit einen Salatkopf waschen, kleinschneiden und auf die Mitte einer Servierplatte legen. Nach einer halben Stunde werden die fertig gebackenen Auberginenhälften auf dem Salat platziert und mit frischer Petersilie bestreut.

Tipps zum Rezept

Gefüllte Auberginen werden mit vielen anderen Gerichten auf einer großen gedeckten Tafel serviert. Jeder Gast stellt sich seinen eigenen Teller zusammen.

Nährwert pro Portion

kcal
441
Fett
26,26 g
Eiweiß
30,96 g
Kohlenhydrate
19,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich brate zuerst das Hackfleisch ohne umzurühren scharf an, notfalls auf zwei Etappen, und gebe dann die Zwiebeln und Auberginen dazu. So bleibt das Hackfleisch schön braun geröstet und wird nicht grau und fest.

Auf Kommentar antworten