Italienische Zwiebelsuppe

Diese köstliche Italienische Zwiebelsuppe macht sich gut als Vorspeise. Nach uraltem Rezept wird sie mit Brot belegt und mit Käse gratiniert.

Italienische Zwiebelsuppe Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (227 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 TL Petersilie, frisch, gehackt
2 Stk Knoblauchzehen
5 Stk Zwiebeln
3 EL Olivenöl, für den Topf
300 ml Weißwein, trocken
450 ml Gemüsebrühe, klar
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
4 Schb Weißbrot, getoastet
250 g Pecorino, gerieben
0.5 TL Zucker
1 Schuss Weinessig

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, erst in Scheiben schneiden und dann in Ringe teilen. Ebenso den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Danach das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten.
  3. Mit dem Wein und der Gemüsebrühe ablöschen und den Deckel auflegen. Nun alles rund 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Anschließend salzen, pfeffern, zuckern und mit Zitronensaft und einen Schuss Weinessig abschmecken.
  4. Nun mit einem Glas oder Ausstecher aus dem Weißbrot Kreise ausstechen, mit Käse bestreuen und im Backofen bei ca. 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten überbacken.
  5. Die Zwiebelsuppe in Tellern anrichten, die überbackenen Brotscheiben auflegen, etwas Petersilie aufstreuen und die Italienische Zwiebelsuppe sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Statt normaler Haushaltszwiebeln können auch zwei große Gemüsezwiebeln für dieses Rezept verwendet werden. Zum einen bringen sie viel Süße mit, zum anderen geht das Schälen schneller.

Die Italiener machen es sich einfach: Die Brotscheiben rösten, die fertige Zwiebelsuppe in ofenfeste Suppentassen oder -teller füllen, das Brot auflegen und mit Käse bestreuen. Anschließend im Backofen gratinieren und vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Für eine deftige Version dieser Suppe eine Handvoll Speckwürfel mit dem Zwiebelgemisch braten. Beliebt ist auch die Zugabe von 2-3 gewürfelten, vollreifen Tomaten, die vorher gehäutet werden. Dafür über Kreuz leicht einschneiden, 1-2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken und pellen.

Am besten eignet sich ein italienisches Weißbrot oder Ciabatta zum Rösten und Überbacken. Den Pecorino - oder einen Greyerzer - erst kurz vorher reiben.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
8,62 g
Eiweiß
6,12 g
Kohlenhydrate
28,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Generell verlangt eine Suppe nicht nach einer Getränkebegleitung. Aber zu diesem köstlichen Essen passt auf jeden Fall ein Glas trockener, nicht zu alkoholstarker Weißwein. Ein Weißburgunder wäre eine gute Wahl.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Probieren Sie dieses Rezept.

Rindsuppe

RINDSUPPE

Eine kräftige Rindsuppe gelingt mit diesem einfachen Rezept. Diese schmeckt wie aus Omas Kochbuch und eignet sich als Sonntagssuppe.

User Kommentare