Italienisches Hähnchen-Gratin

Dieses Italienische Hähnchen-Gratin kommt in den Landesfarben auf den Tisch. Nach diesem einfachen Rezept sieht es nicht nur toll aus, sondern es schmeckt auch sehr gut.

Italienisches Hähnchen-Gratin Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (20 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Auflaufform Bratpfanne Küchenpapier Schere

Zeit

60 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und eine ofenfeste Form mit Olivenöl ausstreichen.
  2. Als Nächstes den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Hähnchenfleisch mit Küchenpapier abwischen und eventuell vorhandene Sehnen entfernen. Das Fleisch danach in grobe Stücke teilen und kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Danach das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und mit einer Schere fein schneiden. Die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen, etwas abtropfen lassen und klein würfeln. Zuletzt den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  5. Nun das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundum etwa 5 Minuten lang kräftig anbraten, bis es gebräunt ist und dann in die vorbereitete Form legen.
  6. Im Anschluss daran den Knoblauch sowie die Tomatenwürfel in das Bratfett der Pfanne geben und etwa 1 Minute dünsten.
  7. Jetzt die Sahne angießen, 1 Minute aufkochen lassen und den Ricotta unterrühren. Die Sauce mit Salz sowie Pfeffer würzen und das Basilikum untermischen. Die Sauce über dem Fleisch verteilen und die Mozzarellawürfel sowie den Parmesan darüberstreuen.
  8. Zuletzt das Italienische Hähnchen-Gratin auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 25 Minuten gratinieren.

Tipps zum Rezept

Es ist ausreichend, das Hähnchenfleisch mit Küchenpapier zu säubern. Es sollte nicht gewaschen werden, weil sich dabei Keime im Arbeitsumfeld verteilen können.

Eventuell ein paar schöne Basilikumblätter für die Garnitur zur Seite legen. Die restlichen Blätter aufeinanderlegen, der Länge nach einrollen und dann einfach mit der Schere in feine Streifen schneiden.

Für die Optik und noch mehr Geschmack vor dem Gratinieren noch ein paar Cherrytomaten auf das Gratin legen und das fertige Gratin mit ein paar Spritzern Aceto Balsamico-Creme sowie Basilikum garnieren.

Zum Auftunken der köstlichen Sauce unbedingt frisches Weißbrot dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
602
Fett
39,16 g
Eiweiß
49,78 g
Kohlenhydrate
13,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu Geflügel in einer hellen, cremigen Sauce passen beispielsweise ein Südtiroler Weissburgunder, ein Grauburgunder oder ein Lugana sehr gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffelgratin mit Romanesco

KARTOFFELGRATIN MIT ROMANESCO

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Cremiges Kartoffelgratin

CREMIGES KARTOFFELGRATIN

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

User Kommentare