Jägertopf

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Wildfleisch |
---|---|---|
100 | ml | Crèmefine |
1 | EL | Preiselbeerkompott |
250 | ml | Fleischbrühe, heiß |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Butterschmalz |
200 | g | Möhren |
350 | g | Kartoffeln |
600 | g | Pfifferlinge |
3 | Stk | Zwiebel |
80 | g | Speck, durchwachsen |
1 | Schuss | Rotwein, trocken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wildfleisch - siehe Tipp - von Sehnen sowie Häuten befreien und anschließend in etwa 4 cm große Würfel schneiden.
- Den Speck klein würfeln, die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Anschließend die Pfifferlinge trocken putzen, nicht waschen und größere Exemplare halbieren.
- Danach die Möhren putzen, waschen und klein schneiden sowie die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Nun das Butterschmalz in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Speckwürfel darin knusprig braten.
- Anschließend die Fleisch- sowie die Zwiebelwürfel hinzufügen und ebenfalls kräftig anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
- Das Fleisch-Zwiebelgemisch mit Salz sowie Pfeffer würzen, dann die Pfifferlinge, Kartoffeln und Möhren hinzufügen und mit der heißen Fleischbrühe aufgießen.
- Im Anschluss daran den Jägertopf zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 90 Minuten schmoren lassen.
- Zum Schluss das Preiselbeerkompott sowie den Rotwein unterrühren, nochmals abschmecken und mit Crèmefine verfeinern.
Vorbereitung:
Zubereitung Jägertopf:
Tipps zum Rezept
Am besten ist hierfür Gulasch vom Wildschwein, Dam- oder Rothirsch geeignet. Vorzugsweise bei einem vertrauenswürdigen Händler oder direkt vom Jäger kaufen.
Bei Billigangeboten ist davon auszugehen, dass das Wildfleisch aus Drückjagden stammt, bei denen die Tiere stressbedingt Adrenalin ausstoßen, das das Fleisch sehr fest und alles andere als schmackhaft macht.
Pilze nur mit Küchenpapier und einem kleinen Messer säubern. Nicht waschen, weil sie sich mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. In der Saison können auch Steinpilze oder Maronen verwendet werden, außerhalb der Saison Champignons, Shiitake oder Kräuterseitlinge.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Eine gute Gelegenheit, um eine Flasche Rotwein zu öffnen. Wird der Jägertopf mit Wildschwein zubereitet, empfiehlt sich ein Lemberger oder Merlot aus Chile und Argentinien, ein spanischer Rioja Reserva sowie ein Chianti Classico aus Italien.
Spielt Rot- oder Damhirsch die Hauptrolle, harmonieren ein Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, eine Rhône-Cuvée sowie ein Blaufränkisch als Begleiter.
User Kommentare