Japanese Cheesecake

Wenig Zucker, wenig Frischkäse - und doch ist der Japanese Cheesecake ein luftiger Traum. Hier ist das Rezept für diesen hinreißenden Käsekuchen.

Japanese Cheesecake Foto tkachenkoalexx.mail.ru / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (33 Stimmen)

Zeit

339 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 299 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.

    Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst eine hohe Springform (Ø 24 cm, H 10 cm) mit Butter ausfetten und mit Backpapier auskleiden. Dabei darf das Backpapier gern höher als der Rand der Form sein. Dann zwei Lagen Alufolie über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen, die Backform in die Mitte stellen und mit der Alufolie rundum fest verschließen.
  3. Als nächstes die Eier sauber trennen, die Eiweiße in einen Rührbecher geben und kalt stellen. Den Frischkäse und den Zucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes in einer großen Schüssel glatt rühren. Die weiche Butter hinzufügen und gründlich unterrühren.
  4. Dann die Eigelbe, die Schlagsahne und den Zitronensaft unter den Frischkäse rühren, bis die Masse eine glatte Konstistenz erreicht hat. Zuletzt das Mehl darüber sieben und gut unterrühren.
  5. Nun die kalten Eiweiße mit mittlerer Geschwindigkeit zu Eischnee schlagen. Dann den Zucker bei hoher Geschwindigkeit langsam einrieseln lassen und zuletzt noch 3-4 Minuten weiterschlagen, bis der Eischnee sehr fest und glänzend ist.
  6. Zunächst 1/3 des Eischnees unter die Frischkäsemasse rühren. Dann den Rest vorsichtig unterheben, damit seine Luftbläschen nicht zerstört werden. Die Masse anschließend in die vorbereitete Springform füllen und diese 2-3 Mal aufstoßen, damit sich die Masse gut verteilt.
  7. Die Springform in eine größere Auflaufform setzen und auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen stellen. Kochendes Wasser etwa 3 cm hoch in die Auflaufform füllen und den Japanese Cheesecake etwa 55 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 150 °C reduzieren und den Kuchen weitere 30 Minuten backen. Den Backofen ausschalten, die Tür einen Spalt weit öffnen und den Cheesecake mindestens 30 Minuten im Ofen ruhen lassen.
  8. Zuletzt den Cheesecake aus dem Ofen nehmen und für 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Vor dem Servieren aus der Form lösen, auf eine geeignete Platte umsetzen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Seine Fluffigkeit macht diesen Cheesecake etwas empfindlich. Daher zum Aufschneiden ein großes Messer wählen und unter heißem Wasser erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
14,88 g
Eiweiß
7,97 g
Kohlenhydrate
20,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkkuchen ohne Boden

QUARKKUCHEN OHNE BODEN

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Käsekuchen aus der Mikrowelle

KÄSEKUCHEN AUS DER MIKROWELLE

Mit diesem Rezept lassen sich blitzschnell und einfach kleine Käsekuchen aus der Mikrowelle zubereiten. Sie lecker, locker und ohne Mehl gebacken.

Käsekuchen mit Grieß

KÄSEKUCHEN MIT GRIESS

Wer Käsekuchen mag, wird dieses einfache Rezept lieben. Denn dieser köstliche Käsekuchen mit Grieß kommt völlig ohne Boden aus.

Schneller Käsekuchen

SCHNELLER KÄSEKUCHEN

Dieser schnelle Käsekuchen wird mit einem Mürbteigboden und einer köstlicher Quarkcreme zubereitet. Ein tolles Rezept.

Omas Käsekuchen

OMAS KÄSEKUCHEN

Es ist erstaunlich, wie einfach das Rezept für Omas Käsekuchen nachzubacken ist. Selbst Backanfängern gelingt dieser leckere Kuchen ganz bestimmt.

Käsekuchen ohne Mehl

KÄSEKUCHEN OHNE MEHL

Dieses Rezept für Käsekuchen ohne Mehl wird jeder lieben, der an Glutenunverträglichkeit leidet. Dabei wird dieser Kuchen ganz ohne Boden gebacken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Im Prinzip ein normaler Käsekuchen, nur dass er im Wasserbad zubereitet wird. Den werde ich gerne machen und mal probieren, ob Rosinen in dem Teig passen.

Auf Kommentar antworten