Joghurtbrötchen

Zutaten für 8 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
1 | EL | Zucker |
50 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
150 | g | Naturjoghurt |
0.5 | TL | Salz |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
50 | ml | Milch, zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Dann den Zucker, die Butter, das Ei, den Joghurt, Salz und Zitronensaft hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem homogenen Teig verkneten. Sollte er jetzt noch zu klebrig sein, ein wenig mehr Mehl einarbeiten.
- Nun aus dem Teig mit leicht bemehlten Händen etwa 8 gleich große Kugeln formen.
- Die Teiglinge auf das vorbereitete Backblech legen, etwas flach drücken und die Oberfläche mit einem sehr scharfen Messer kreuzweise einritzen.
- Die Joghurtbrötchen mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten hellbraun backen.
- Zuletzt die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen, lauwarm abkühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Zum einfachen Portionieren den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zur Rolle formen, in gleichmäßige Scheiben schneiden und diese rund wirken.
Hat der Backofen seine Temperatur erreicht, eine hitzebeständige Schale oder kleine Auflaufform mit Wasser auf den Backofenboden stellen. Durch den entstehenden Dampf wird die Kruste der Brötchen schön knusprig und das Innere saftig. Das Blech einschieben und die Tür sofort wieder schließen, damit kein Dampf entweicht.
Wer mag, bestreut die Teiglinge vor dem Backen mit feinen Haferflocken, Mohn oder Sesam-Saat.
Die Brötchen schmecken mit Wurst, Käse und Marmelade belegt, aber auch pur als Beilage zu Salaten und Suppen.
User Kommentare