Julschinken

Ein Weihnachtsbraten-Rezept, das die Skandinavier lieben. Der Julschinken sieht toll aus, wenn er aus dem Ofen kommt und genauso schmeckt er auch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

230 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 195 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Schweineschinken unter kaltem Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen. Die Schwarte mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden.
  2. Anschließend die Zwiebel abziehen und in Viertel schneiden. Das Wasser mit den Zwiebelvierteln, Lorbeerblättern, Gewürznelken, Pfefferkörnern, Salz und Piment aufkochen und den Schinken hineingeben.
  3. Den Schinken bei niedriger Temperatur etwa 3 Stunden leise köcheln lassen und während der Garzeit eventuell kochendes Wasser nachgießen, damit er immer bedeckt ist.
  4. Nach dem Ende der Garzeit den Schinken aus dem Wasser heben und die Schwarte entfernen. Die obere Fettschicht des Schinkens mit dem Zucker bestreuen, salzen, pfeffern und in eine Auflaufform setzen.
  5. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun die Eigelbe mit dem Senf und 2/3 des Paniermehls verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und den Julschinken damit gleichmäßig bestreichen.
  7. Das restliche Paniermehl darüber streuen und den Schinken auf der obersten Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, in dünne Scheiben aufschneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Den Schweineschinkenbraten am besten rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.

Traditionell werden zum Julschinken Rotkohl und selbstgemachtes Apfelkompott serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
459
Fett
11,24 g
Eiweiß
76,59 g
Kohlenhydrate
12,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare