Kärntner Kasnudeln
Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Butter, zum Bräunen |
---|---|---|
Zutaten für den Teig | ||
500 | g | Mehl, Type 550 |
5 | Stk | Eier, Größe M |
1 | TL | Öl |
1 | EL | Mehl, zum Teig Ausrollen |
1 | TL | Salz |
Zutaten für die Füllung | ||
400 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
400 | g | Quark, grob |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Kerbel |
0.5 | Bund | Petersilie, frisch, fein gehackt |
1 | TL | Kärntner Minze, fein gehackt |
Rezept Zubereitung
- Beginnend mit der Zubereitung des Nudelteigs werden Mehl, Eier, Salz und ein Schuss Öl zu einem glatten Teig verarbeitet. Er muss nun abgedeckt mindestens eine Stunde ruhen. Am besten wäre allerdings eine Ruhephase über Nacht.
- Für die Füllung müssen vorab gekochte und gepellte Kartoffeln durch eine Presse gedrückt werden. Anschließend mit dem körnigen Quark und den fein gehackten Kräutern (Kerbel, Thymian, Minze, Petersilie) vermengen und mit Salz abschmecken.
- Dann die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne im heißen Öl glasig andünsten. Die Masse wird anschließend noch unter den Kartoffelquark für die Nudelfüllung gerührt.
- Danach den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem umgedrehten Glas oder runden Ausstecher Scheiben von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen.
- Aus der Kartoffel-Quark-Masse, mit nassen Händen, walnussgroße Kugeln formen und je eine Kugel auf eine Teigscheibe setzen.
- Den Teig zusammenklappen und an den Rändern fest andrücken - traditionell, wird mit den Fingern, der Rand rillenartig zusammengedrückt (=krendeln).
- Nun Salzwasser aufsetzten und zum Kochen bringen. Die vorbereiteten Nudeln in siedendem Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Butter befüllen, mit einem Schneebesen aufschäumen und bräunen.
Tipps zum Rezept
Das Gericht wird in Österreich mit einem frischen grünen Salat mit Essig-Öl-Dressing und der zerlassenen braunen Butter, garniert mit fein gehackter Petersilie oder Schnittlauch, serviert!
User Kommentare