Käse-Spinat-Taschen
Diese knusprigen Käse-Spinat-Taschen sind ein toller Beitrag für die Faschingsfeier. Das Rezept ist einfach und mit Fertigteig schnell zubereitet.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,8 (9 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Als nächstes die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 5 Minuten dünsten.
- Anschließend den Spinat hinzufügen und weitere 5 Minuten bei mittlerer Temperatur dünsten. Den Spinat danach etwa 15 Minuten abkühlen lassen und gut ausdrücken, damit er möglichst trocken ist.
- Den abgekühlten Spinat mit einem schweren Messer grob hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Käse untermischen.
- Nun den Blätterteig entrollen und Kreise ausstechen. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Ränder der Kreise damit bepinseln.
- Je etwa 1 EL Spinat-Käse-Mischung auf den Teigstücken setzen und den Teig darüber zu einem Halbkreis falten. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel festdrücken, so dass ein hübsches Muster entsteht.
- Die Käse-Spinat-Ecken auf das Backblech legen, mit der restlichen Eigelbmischung bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 18-20 goldbraun backen. Noch warm servieren.
Ähnliche Rezepte
Das Rezept für diese superschnell gemachten Blätterteigschnecken ist toll. So bekommt jeder Gast schon beim Empfang einen herzhaften Happen.
Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.
Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.
Die Käse-Lauch-Suppe ist der Renner unter den Partysuppen, also passt sie auch auf jede Karnevals-Party. Mit diesem Rezept erhält sie viel Geschmack.
Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.
Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.
User Kommentare