Kaffee-Kokos-Kuchen

Dieser köstliche Kaffee-Kokos-Kuchen erhält nach diesem Rezept ein schokoladiges Topping, das ihn schön saftig macht und ihn auch am nächsten Tag noch superfrisch schmecken lässt.

Kaffee-Kokos-Kuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (15 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

4 Stk Eier, Gr. M
1.5 EL Butter, für die Form
275 g Butter
200 ml Vollmilch
2 EL Kakaopulver
1 Pk Vanillezucker
4 TL Backpulver
250 g Weizenmehl, Type 405
175 g Zucker
1 Prise Salz

Zutaten für das Topping

125 g Butter
125 ml Kaffee, extra stark
150 g Kokosraspel
125 g Puderzucker
50 g Kakaopulver

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel Kochtopf Streichpalette Backform

Zeit

70 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in einem Topf langsam bei niedriger Hitze schmelzen und dann etwas abkühlen lassen.
  2. Anschließend eine eckige Backform (etwa 25 x 40 cm) mit Butter ausfetten und den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Nun das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao, Salz sowie Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
  4. In eine zweite Schüssel die Eier aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beides mit den Rührbesen eines Handmixers schaumig aufschlagen. Danach die Mehl-Mischung abwechselnd mit Milch sowie der abgekühlten Butter kurz unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Jetzt den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und im unteren Drittel des Backofens etwa 35 Minuten backen.
  6. Inzwischen die Butter für das Topping in einem Topf zerlassen.
  7. Den Kaffee, die Kokosraspel, das Kakaopulver sowie den Puderzucker zur geschmolzenen Butter geben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
  8. Nach Beendigung der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, sofort mit dem Topping überziehen und den Kaffee-Kokos-Kuchen im Anschluss daran völlig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Ei-Zucker-Mischung etwa 5 Minuten lang aufschlagen, denn dadurch wird der Teig später schön locker. Die restlichen Zutaten dann nur kurz unterrühren, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird.

Für das Rezept entweder echtes Kakaopulver oder Backkakao verwenden. Beide geben dem Kuchen eine schöne dunkle Farbe und einen schokoladigen Geschmack. Eine Instant-Trinkschokolade ist hingegen nicht geeignet.

Gegen Ende der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Den Kuchen nach dem Auskühlen in Portionsstücke schneiden und mit Schlagsahne servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
231
Fett
15,80 g
Eiweiß
2,93 g
Kohlenhydrate
19,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare