Kalabrische Nudeln

Zutaten für 3 Portionen
1 | kg | Tomaten, reif |
---|---|---|
5 | l | Wasser |
500 | g | Nudeln |
2 | EL | Olivenöl |
175 | g | Kochschinken, in dünnen Scheiben |
3 | Stk | Zwiebeln |
100 | g | Parmesan, im Stück |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1.5 | EL | Salz, für das Kochwasser |
---|---|---|
1 | Bund | Basilikum |
3 | zw | Thymian |
2 | Stk | Peperoni, getrocknet |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Tomaten waschen, an der runden Seite kreuzweise einritzen und für 30 Sekunden in das kochene Wasser geben. Danach kalt abschrecken, häuten, in grobe Würfel schneiden und dabei entkernen.
- Anschließend die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln.
- Dann den Kochschinken in feine Streifen schneiden. Zuletzt die Peperoni mit einem schweren Messer fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke bei mittlerer Hitze 5 Minuten darin anschwitzen.
- Inzwischen den Thymian sowie das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Im Anschluss daran die Peperoni, die Tomatenwürfel sowie die Kräuter in die Pfanne geben und die Sauce bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Schließlich die Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Tomatensauce bedecken und mit den Schinkenstreifen belegen. Zuletzt mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und die kalabrischen Nudeln sofort servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung kalabrische Nudeln:
Tipps zum Rezept
Nach Möglichkeit gut gereifte Flaschentomaten oder Fleischtomaten verwenden. Sie besitzen ein schönes Aroma, reichlich Fruchtfleisch, aber nur wenige Kerne.
Die Kochschinkenscheiben aufeinanderlegen, so lassen sie sich mit einem großen, scharfen Messer leicht und zeitsparend in Streifen schneiden.
Jede beliebige Nudelsorte kann hier zum Einsatz kommen, egal ob kurz oder lang. Die Nudeln während des Kochens immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben.
Statt frisch geriebenem Parmesan schmeckt auch ein würziger Pecorino gut dazu.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Um bei einer Pasta mit Tomatensauce die spritzige Säure der Tomate optimal zu ergänzen, empfehlen sich mittelkräftige Rotweine mit frischen, roten Fruchtaromen und milden, weichen Tanninen. Diese Kriterien erfüllen beispielsweise italienische Weine aus dem Piemont, wie ein Barbera d'Asti oder ein Chianti aus der Toskana.
User Kommentare