Kaninchenbraten

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Kaninchen, im Ganzen |
---|---|---|
100 | g | Speck, durchwachsen, mager |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Knollensellerie |
0.5 | Stk | Lauch |
2 | EL | Senf, mittelscharf |
6 | Stk | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Gewürznelken |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Majoran |
500 | ml | Fleischbrühe |
100 | ml | Rotwein, trocken |
1 | EL | Speisestärke |
2 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 140 °C) vorheizen. Das Kaninchen in 8 Teile zerlegen, unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die einzelnen Kaninchenteile mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Senf einreiben.
- Dann das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin portionsweise - zusammen mit dem Speck - kräftig anbraten, bis die einzelnen Teile goldbraun sind und der Speck knusprig ist.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Karotte und den Sellerie ebenfalls schälen, waschen und grob würfeln.
- Den Lauch waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Nun das Gemüse zum Fleisch geben und kräftig anrösten.
- Jetzt die Brühe zum Fleisch in den Bräter gießen, alles einmal kräftig aufkochen, die restlichen Gewürze (Gewürznelken, Lorbeerblatt, Majoran, Pfefferkörner sowie Wacholderbeeren) zum Fleisch geben, den Deckel auf den Bräter legen und alles ca. 2 Stunden lang im Backofen schmoren.
- Nach Ende der Garzeit die Fleischstücke aus dem Bräter nehmen und warm stellen.
- Die Flüssigkeit mit dem Gemüse über einem Topf in ein Sieb abgießen, eventuell das Gemüse etwas durchdrücken.
- Dann die Flüssigkeit mit dem Rotwein aufkochen und mit der Speisestärke binden.
- Zuletzt den Kaninchenbraten auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Sauce dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Zum kräftigen Kaninchenbraten passt ein Kartoffel-Sellerie-Püree hervorragend. Wenn es nur eine Gemüse-Beilage sein soll, eignen sich in Butter gebratener Spitzkohl sehr gut.
User Kommentare