Kartoffel-Spinat-Auflauf

Selbst Kindern schmeckt das grüne Gemüse, wenn es in diesem Kartoffel-Spinat-Auflauf präsentiert wird. Ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept.

Kartoffel-Spinat-Auflauf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (517 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende
200 g Blattspinat
400 ml Gemüsebrühe, zum Blanchieren
5 Stk Tomaten
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
200 g Mozzarella
100 ml Milch
2 Stk Eier, Größe M

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und in einen Topf mit Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen. Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
  2. Als Nächstes den Blattspinat verlesen, gut waschen und abtropfen lassen. Grobe Stiele entfernen und große Blätter gegebenenfalls zerpflücken.
  3. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und den Blattspinat darin etwa 1-2 Minuten blanchieren. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  5. Danach die Tomaten mit heißem Wasser übergießen, enthäuten, entkernen und in Stückchen schneiden.
  6. Nun alle Zutaten für den Kartoffel-Spinat-Auflauf in die vorbereitete Auflaufform geben.
  7. Die Hälfte der Gemüsebrühe, mit der Milch und den Eiern gut verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über den Auflauf gießen.
  8. Zum Schluss mit grob gehackten Mozzarella bestreuen und den Auflauf im vorgeheizten Backofen etwa 10-15 Minuten überbacken.

Tipps zum Rezept

Perfekt, wenn noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig sind. Das spart bei der Zubereitung viel Zeit und sie lassen sich besser schneiden als frisch gekochte Kartoffeln.

Wird junger Spinat verwendet, müssen die Stiele nicht entfernt werden. Beim etwas robusteren Winterspinat mit seinen welligen Blättern ist es ratsam, sie nicht mitzuessen.

Den blanchierten Spinat mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben. Das Wasser erneut zum Kochen bringen, die Tomaten an der runden Seite über Kreuz einritzen und im Spinatwasser 1-2 Minuten blanchieren. So wird Zeit und Energie gespart.

Sofern keine selbstgemachte Gemüsebrühe verwendet wird, zu einem Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe greifen.

Nährwert pro Portion

kcal
346
Fett
13,58 g
Eiweiß
18,59 g
Kohlenhydrate
39,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare