Kartoffel-Spinat-Auflauf

Selbst Kindern schmeckt das grüne Gemüse, wenn es in diesem Kartoffel-Spinat-Auflauf präsentiert wird. Ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept.

Kartoffel-Spinat-Auflauf

Bewertung: Ø 4,7 (461 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende
200 g Blattspinat
400 ml Gemüsebrühe, zum Blanchieren
5 Stk Tomaten
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
200 g Mozzarella
100 ml Milch
2 Stk Eier, Größe M
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und in einen Topf mit Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen. Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
  2. Als Nächstes den Blattspinat verlesen, gut waschen und abtropfen lassen. Grobe Stiele entfernen und große Blätter gegebenenfalls zerpflücken.
  3. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und den Blattspinat darin etwa 1-2 Minuten blanchieren. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  5. Danach die Tomaten mit heißem Wasser übergießen, enthäuten, entkernen und in Stückchen schneiden.
  6. Nun alle Zutaten für den Kartoffel-Spinat-Auflauf in die vorbereitete Auflaufform geben.
  7. Die Hälfte der Gemüsebrühe, mit der Milch und den Eiern gut verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über den Auflauf gießen.
  8. Zum Schluss mit grob gehackten Mozzarella bestreuen und den Auflauf im vorgeheizten Backofen etwa 10-15 Minuten überbacken.

Tipps zum Rezept

Perfekt, wenn noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig sind. Das spart bei der Zubereitung viel Zeit und sie lassen sich besser schneiden als frisch gekochte Kartoffeln.

Wird junger Spinat verwendet, müssen die Stiele nicht entfernt werden. Beim etwas robusteren Winterspinat mit seinen welligen Blättern ist es ratsam, sie nicht mitzuessen.

Den blanchierten Spinat mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben. Das Wasser erneut zum Kochen bringen, die Tomaten an der runden Seite über Kreuz einritzen und im Spinatwasser 1-2 Minuten blanchieren. So wird Zeit und Energie gespart.

Sofern keine selbstgemachte Gemüsebrühe verwendet wird, zu einem Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe greifen.

Ähnliche Rezepte

Sauerkrautauflauf

Sauerkrautauflauf

Im herzhaften Sauerkrautauflauf schichtet das Rezept Sauerkraut, Kartoffelbrei und Mettwürstchen übereinander und backt ihn im Ofen goldgelb.

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Dieser Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf verwöhnt den Gaumen auf mediterrane Weise und mit seinem Rezept kann der Sommer gefeiert werden.

Schneller Gemüseauflauf

Schneller Gemüseauflauf

Bei diesem schnellen und vegetarischen Rezept für einen schmackhaften Gemüseauflauf greift jeder gerne zu.

Brokkoli-Feta-Auflauf

Brokkoli-Feta-Auflauf

Lecker und gesund ist dieser Brokkoli-Feta-Auflauf, der nach diesem Rezept einfach und schnell zuzubereiten ist und die Gemüseküche bereichert.

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf

Dieser köstliche Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln schmeckt einfach himmlisch. Zudem ist dieses Rezept einfach in der Zubereitung.

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Dieses Rezept für einen herzhaften Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf ist schnell zubereitet und schmeckt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte