Kartoffelgratin mit Milch

Das Kartoffelgratin mit Milch ist eine leichte Variante, die nach diesem Rezept einfach gelingt. Das Ergebnis ist knusprig, saftig und sehr lecker.

Kartoffelgratin mit Milch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (241 Stimmen)

Zeit

59 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  2. Als Nächstes die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Anschließend Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Kartoffelscheiben darin etwa 3-4 Minuten blanchieren. Dann abgießen, eiskalt abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Käse fein reiben.
  5. Danach die Eier mit der Milch verquirlen, mit den Frühlingszwiebeln und der Hälfte des Käses vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  6. Nun die abgetropften Kartoffelscheiben in die Auflaufform schichten, mit der Eiermilch übergießen und den restlichen Käse auf dem Gratin verteilen. Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  7. Das Kartoffelgratin mit Milch aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Wahl der Kartoffelsorte ist Geschmackssache, denn in diesem Rezept funktionieren alle. Wir bevorzugen eine überwiegend festkochende Sorte wie La Bonnotte, Finka oder Granola. Ihre Scheiben bleiben größtenteils in Form und nehmen die Sauce gut auf.

Die Kartoffeln lassen sich schön gleichmäßig auf einem Gemüsehobel oder mit Hilfe einer Küchenmaschine schneiden. Die einzelnen Scheiben sollten nicht stärker als etwa 2-3 mm sein.

Der Käse bestimmt den Geschmack. Geeignet sind alle fetthaltigen Sorten wie beispielsweise Edamer, Bergkäse, Comté, Emmentaler oder Gruyère. Egal wie die Entscheidung ausfällt, ein paar Butterflöckchen on top machen die Kästekruste noch knuspriger.

Das Gratin schmeckt solo oder in Begleitung eines grünen Salats. Es passt als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch, das ohne Sauce auskommen muss und schmeckt hinreißend zu Spargel in Schinkenhülle oder weißem Spargel mit Katenschinken.

Nährwert pro Portion

kcal
307
Fett
9,28 g
Eiweiß
17,82 g
Kohlenhydrate
42,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffelgratin mit Romanesco

KARTOFFELGRATIN MIT ROMANESCO

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Cremiges Kartoffelgratin

CREMIGES KARTOFFELGRATIN

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

User Kommentare