Kartoffelklöße mit Gemüse

Diese leckeren Kartoffelklöße mit Gemüse sind ein absolutes Wohlfühlgericht, leicht und schmackhaft. Das Rezept gibt noch ein wenig Speck dazu, so dass sie besonders herzhaft werden.

Kartoffelklöße mit Gemüse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (91 Stimmen)

Zeit

75 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kartoffelklöße:

    1. Zuerst die bereits gegarten Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben. Danach die rohen Kartoffeln dünn schälen, waschen und ebenfalls fein reiben.
    2. Anschließend den rohen Kartoffelrieb auf ein sauberes Küchenhandtuch geben und darin über einer Schüssel fest zusammendrehen, damit möglichst viel Flüssigkeit herausgepresst wird.
    3. Wenn sich nach einer kleinen Weile die Kartoffelstärke abgesetzt hat, das Wasser vorsichtig abgießen und die Stärke zu den rohen Kartoffeln geben. Dann das heiße Salzwasser esslöffelweise dazugeben und alles gut vermengen.
    4. Jetzt den gekochten Kartoffelrieb hinzufügen, eventuell noch etwas salzen und alles tüchtig verkneten. Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, ist er bereit.
    5. Nun mit angefeuchteten Händen pro Kloß einen gehäuften Esslöffel Kartoffelmasse abstechen und gleichmäßige Klöße daraus formen.
    6. Zuletzt reichlich Wasser und etwas Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Klöße vorsichtig einlegen und bei leicht simmerndem Wasser in etwa 20-25 Minuten gar ziehen lassen.

    Zubereitung Gemüse:

    1. Den Porree putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Dann die Paprikaschoten halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen, danach waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    2. Die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze danach halbieren.
    3. Als Nächstes den Speck in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett knusprig auslassen. Danach aus der Pfanne nehmen, das Gemüse im Speckfett kurz andünsten und dann mit der Brühe ablöschen.
    4. Nun die Sahne angießen, alles kurz aufkochen und soviel Saucenbinder einrühren, bis die Sauce leicht sämig wird. Danach mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Speckstreifen hineingeben.
    5. Anrichten:

    6. Sobald die Klöße an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen.
    7. Danach auf Tellern anrichten, etwas Gemüse und Sauce hinzufügen und die Kartoffelklöße mit Gemüse sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit die Klöße nicht zerfallen, ein wenig Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in das kochende Knödelwasser geben. Sobald die Klöße im Topf sind, die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet. Es darf auf keinen Fall kochen, sonst werden die Klöße matschig.

Wer gut vorbereitet sein will, stellt die Klöße fertig, legt sie auf ein kleines Tablett und friert sie im Gefrierschrank vor. Danach in Gefrierbeutel oder -dosen verpacken. Später die gefrorenen Klöße nicht auftauen, sondern direkt in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und die Klöße in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.

Sollten Kartoffelklöße übrig bleiben, am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in heißer Butter braten - sehr lecker!

Nährwert pro Portion

kcal
592
Fett
37,32 g
Eiweiß
13,27 g
Kohlenhydrate
51,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare