Kartoffelstampf mit jungem Löwenzahn

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, mehlig |
---|---|---|
1 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
2 | EL | Pflanzenöl |
2 | EL | Essig |
250 | g | Löwenzahnblätter, jung, zart |
500 | ml | Gemüsebrühe |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln waschen, schälen, in grobe Stücke schneiden und in einen Topf geben. Dann mit Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
- Währenddessen die Gemüsebrühe erhitzen und die Löwenzahnblätter verlesen, gründlich waschen und trocken tupfen.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Danach mit dem Essig, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Zuletzt das Pflanzenöl unterschlagen.
- Nun die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, die heiße Gemüsebrühe hinzufügen und die Kartoffelstücke grob zerstampfen.
- Die Löwenzahnblätter mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden, in die Vinaigrette rühren und dann unter die Kartoffeln mischen.
- Zuletzt den Kartoffelstampf mit jungem Löwenzahn noch einmal abschmecken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Löwenzahn gehört zu den Wildkräutern. Er blüht im April und Mai und in dieser Zeit schmecken seine Blätter am besten, weil sie nur wenig bitter sind. Gut zu wissen: alle Pflanzenteile sind essbar. Auch der milchige Saft ist garantiert nicht giftig.
Die jungen Löwenzahnblätter schmecken besonders gut im Salat. In Österreich werden auch die Stiele klein geschnitten, mariniert und mit den Blättern zu einem sogenannten "Röhrlsalat" verarbeitet.
Werden die Knospen des Löwenzahns in Essig eingelegt, schmecken wie Kapern und sind köstlich auf einer Bruschetta mit Tomaten. Frische Löwenzahnwurzeln können gerieben und unter Salate gemischt werden.
Als Beilage passt der Kartoffelstampf sehr gut zu kurz gebratenem Fleisch oder Kalbsleber.
User Kommentare