Kidneybohnen-Curry

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Kidneybohnen, Dose |
---|---|---|
300 | g | Brokkoli |
500 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Kokosöl |
2 | EL | Cashewmus |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Stk | Ingwer, frisch, 5 cm |
---|---|---|
2 | TL | Garam Masala |
1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Kurkuma |
1 | Prise | Chilipulver |
2 | EL | Korianderblättchen, gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
- Dann den Brokkoli putzen, in einzelne Röschen teilen, waschen und ebenfalls abtropfen lassen. Anschließend den Ingwer schälen und fein hacken.
- Nun das Kokosöl in einem Wok oder weiten Topf erhitzen und den Ingwer darin 1 Minute anbraten.
- Das Garam Masala, den Kreuzkümmel, die Kurkuma und das Chilipulver hinzufügen und alles 1 weitere Minute dünsten.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen, 1 Minute aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach noch weitere 4-5 Minuten leise köcheln lassen.
- Nun die Kidneybohnen in die Sauce geben und alles nochmals 1 Minute aufkochen. Den Brokkoli hinzufügen und das Kidneybohnen-Curry weitere 3 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt das Cashewmus unter das Curry rühren, den Koriander darüber verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wie alle Bohnen sind auch Kidneybohnen sehr gesund. Sie enthalten sättigende Ballaststoffe, reichlich Magnesium und Eisen sowie pflanzliches Protein, was sie zum perfekten Nährstoff-Lieferanten - besonders für Veganer und Vegetarier - macht.
Der oft recht knubblige Ingwer lässt sich am einfachsten mit einem Teelöffel schälen. Einfach die Löffelkante ansetzen und die Schale damit abschaben.
Ein veganes, leckeres Cashewmus lässt sich auch ganz einfach selbst herstellen. Es kann als Ersatz für Sahne, Schmand, Milch, Käse und auch Soßenbinder dienen, denn wenn es erhitzt wird, macht Cashewmus Saucen und Suppen cremig.
Als Beilagen passen Reis oder ein noch warmes Naan Brot sehr gut dazu.
User Kommentare