Kidneybohnen-Curry

Schnell und gesund ist dieses Kidneybohnen-Curry und das Rezept dafür ist leicht nachzukochen. Ob mit oder ohne Reis - es schmeckt einfach prima.

Kidneybohnen-Curry Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Kidneybohnen, Dose
300 g Brokkoli
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Kokosöl
2 EL Cashewmus

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Ingwer, frisch, 5 cm
2 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
0.5 TL Kurkuma
1 Prise Chilipulver
2 EL Korianderblättchen, gehackt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
  2. Dann den Brokkoli putzen, in einzelne Röschen teilen, waschen und ebenfalls abtropfen lassen. Anschließend den Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Nun das Kokosöl in einem Wok oder weiten Topf erhitzen und den Ingwer darin 1 Minute anbraten.
  4. Das Garam Masala, den Kreuzkümmel, die Kurkuma und das Chilipulver hinzufügen und alles 1 weitere Minute dünsten.
  5. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen, 1 Minute aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach noch weitere 4-5 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Nun die Kidneybohnen in die Sauce geben und alles nochmals 1 Minute aufkochen. Den Brokkoli hinzufügen und das Kidneybohnen-Curry weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  7. Zuletzt das Cashewmus unter das Curry rühren, den Koriander darüber verteilen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wie alle Bohnen sind auch Kidneybohnen sehr gesund. Sie enthalten sättigende Ballaststoffe, reichlich Magnesium und Eisen sowie pflanzliches Protein, was sie zum perfekten Nährstoff-Lieferanten - besonders für Veganer und Vegetarier - macht.

Der oft recht knubblige Ingwer lässt sich am einfachsten mit einem Teelöffel schälen. Einfach die Löffelkante ansetzen und die Schale damit abschaben.

Ein veganes, leckeres Cashewmus lässt sich auch ganz einfach selbst herstellen. Es kann als Ersatz für Sahne, Schmand, Milch, Käse und auch Soßenbinder dienen, denn wenn es erhitzt wird, macht Cashewmus Saucen und Suppen cremig.

Als Beilagen passen Reis oder ein noch warmes Naan Brot sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
291
Fett
26,60 g
Eiweiß
5,61 g
Kohlenhydrate
6,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles One Pot Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Serbischen Bohneneintopf bereiten Sie nach diesem Original-Rezept ganz einfach zu. Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker.

User Kommentare