Kirsch-Schmand-Kuchen

Das Rezept für diesen tollen Kirsch-Schmand-Kuchen wird mit einem Mürbteig sowie mit Sauerkirschen und einem leckeren Schmand-Guss zubereitet.

Kirsch-Schmand-Kuchen Foto yelenayemchuk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (1.345 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

80 g Zucker
1 Stk Ei
1 gl Sauerkirschen, entsteint
2 Bch Schmand
1 Bch Sahne
2 Pk Puddingpulver, Vanille

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl
100 g Butter
1 Pk Vanillinzucker
1 EL Rum
70 g Zucker
1 Stk Ei

Zeit

125 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Ei sowie den Rum in eine Schüssel geben und die Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten.
  2. Dann den Mürbteig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Die Sauerkirschen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. Währenddessen eine Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Anschließend eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf gleichmäßig ausrollen. Danach in die vorbereitete Springform legen, leicht andrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  5. Jetzt die Kirschen auf dem Mürbeteig verteilen. Den Schmand mit der Sahne, dem Ei, dem Zucker und dem Puddingpulver zu einer glatten Masse verrühren und über die Kirschen gießen.
  6. Nun den Kirsch-Schmand-Kuchen 35 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen.
  7. Danach herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wer den Teig per Hand knetet, verwendet kalte Butterstückchen, die bei der Verarbeitung schmelzen. Übernimmt die Küchenmaschine diesen Job, weiche Butter nehmen. In beiden Fällen die Zutaten nur so lange kneten, bis sie sich miteinander verbunden haben. Zu langes Kneten macht den Teig brüchig.

Wenn es besonders schnell gehen soll, kann für diesen Kuchen auch frischer Mürbe- oder Butter-Mürbeteig aus dem Kühlregal verwendet werden.

Besonders einfach ist hier die Verwendung tiefgekühlter Sauerkirschen. Sie kommen direkt aus dem Eis auf den Kuchenboden und lassen sich ohne zu tropfen darauf verteilen. Sie müssen also vorher nicht aufgetaut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
386
Fett
24,80 g
Eiweiß
5,15 g
Kohlenhydrate
34,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare