Klassischer Nudelsalat

Das Rezept für klassischen Nudelsalat ist auf jeder Party beliebt - einfach in der Zubereitung und lecker für jedermann.

Klassischer Nudelsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (13.899 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Erbsen, tiefgekühlt
300 g Fusilli-Nudeln
150 g Fleischwurst
150 g Mais, aus der Dose

Zutaten für das Dressing

1 EL Senf
1 Stk Eigelb (sehr frisch), Zimmertemperatur
3 EL Weißwein-Essig
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer
100 ml Sonnenblumenöl
150 g Naturjoghurt

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Buntmesser Schüssel Kochtopf Holzbrett

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn für den klassischen Nudelsalat die Erbsen auftauen und den Mais durch ein Sieb abtropfen lassen. Die Fleischwurst pellen, in feine Scheiben schneiden und anschließend klein würfeln.
  2. Für das Dressing Senf, Eigelb, Essig und Salz in einen hohen Rührbecher geben und schaumig rühren. Danach das Öl langsam dazugießen, alles mit einem Pürierstab zu Mayonnaise mixen und zuletzt mit Pfeffer würzen.
  3. Anschließend den Joghurt unter die Mayonnaise rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nun die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung (ca. 8-10 Minuten) bissfest kochen, dann abgießen und abtropfen lassen.
  5. Die Erbsen, den Mais und die Wurst in eine Schüssel geben und die Nudeln untermengen. Das Dressing darüber verteilen, alle Zutaten gründlich mischen und im Kühlschrank 30 Minuten ziehen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Den Nudelsalat beispielsweise mit hartgekochten Eiern garnieren - hierfür diese pellen und vierteln.

Gekochte Nudeln ziehen im Dressing noch leicht nach. Daher etwa 2 Minuten kürzer als angegeben und unbedingt ohne Zugabe von Öl garen. So werden sie nicht matschig und nehmen das Dressing gut an.

Ein optimales Aroma ist garantiert, wenn die noch warmen Nudeln mit den übrigen Zutaten vermischt werden.

Der fertige Nudelsalat sollte wegen der verwendeten Eier im Kühlschrank durchziehen und aufbewahrt werden. Dort ist er maximal 1-2 Tage haltbar.

Einem klassischen Nudelsalat stehen auch Zutaten wie Schinkenwürfel, gegartes Hühnchenfleisch, Thunfisch, feste Käsewürfel oder Feta gut zu Gesicht.

Nährwert pro Portion

kcal
590
Fett
27,49 g
Eiweiß
16,36 g
Kohlenhydrate
68,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zum Nudelsalat als Party-Imbiss werden verschiedene Getränke serviert, ganz nach dem persönlichen Geschmack. Neben Wasser passen Bier, Wein und Schorle dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelsalat mit Feta

NUDELSALAT MIT FETA

Im Nu gelingt mit diesem Rezept ein köstlicher Nudelsalat mit Feta. Perfekt als Partysnack, aber auch für die Familie.

Nudelsalat mit Joghurt-Dressing

NUDELSALAT MIT JOGHURT-DRESSING

Im Sommer ist leichte Küche gefragt. Dieses Rezept für einen Nudelsalat mit Joghurt-Dressing für den Grillabend oder die Party liegt da genau richtig.

Bunter Nudelsalat

BUNTER NUDELSALAT

Ein Bunter Nudelsalat passt zum Grillfest und auf jede Party. Außer Nudeln benötigt das Rezept nur wenige Zutaten und das Ergebnis ist superlecker.

Nudelsalat mit Erbsen und Ei

NUDELSALAT MIT ERBSEN UND EI

Das Rezept für Nudelsalat mit Erbsen und Ei ist schnell gemacht und kann gut vorbereitet werden. Dieser Salat eignet sich als toller Partysalat.

Klassischer Nudelsalat

KLASSISCHER NUDELSALAT

Nudelsalat ist ein beliebter Klassiker, der gerne als Vorspeise, Beilage oder kalter Snack serviert wird. Hier das einfache Rezept.

Mediterraner Nudelsalat

MEDITERRANER NUDELSALAT

Mediterraner Nudelsalat schmeckt dank seinem frischen und würzigen Aroma besonders gut. Das Rezept dafür ist einfach und schnell zubereitet.

User Kommentare

Mechthild2912

So ein klassischer Nudelsalat ist wirklich etwas Feines. Leider irgendwie aus der Mode gekommen. Ich persönlich blanchiere Mais und Erbsen gern in etwas Salz/Zuckerwasser. Vielleicht bin ich ja seltsam, aber ich finde, dass Beides gern etwas mehlig schmeckt. Blanchiert in gewürztem Wasser verliert sich das Mehlige und sie sind knackiger. Ich verwende übrigens auch lieber Kochschinken, als Fleischwurst. Für mehr Frische kommen noch Gewürzgurken plus etwas Gurkenwasser dazu.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Statt Fleischwurst kann man auch gekochten Schinken – so wie auf dem Foto ersichtlich – nehmen. Paprika in kleine Würfel geschnitten passt auch gut hinein.

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Nachdem die Nudeln gekocht und nur wenig abgekühlt sind, vermische ich sie mit einem Dressing, während sie noch warm sind. Auf diese Weise nehmen die Nudeln die Aromen viel besser auf.

Auf Kommentar antworten