Klassischer Weißkohlsalat

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Weißkohl |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
2 | Stk | Zwiebeln |
4 | EL | Weißweinessig, mlld |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Kümmelsaat |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Leinöl oder Weizenkeimöl |
Kategorien
Zeit
63 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 78 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Kohlkopf waschen und die äußeren Blätter ablösen. Den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden.
- Die Kohlviertel auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln. Anschließend in eine Schüssel geben, das Salz hinzufügen und mit den Händen vermischen.
- Dann die Kohlstreifen 2-3 Minuten kräftig durchkneten und danach etwa 60 Minuten abgedeckt durchziehen lassen.
- Währenddessen die Zwiebeln abziehen und in sehr feine Würfel schneiden.
- Den Kohl nach der Ruhezeit in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zuletzt mit den Händen kräftig ausdrücken und zurück in die Schüssel füllen.
- Nun die Zwiebelwürfel, den Essig, den Zucker und den Kümmel zum Kohl geben, noch einmal gründlich durchkneten und danach 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Klassischen Weißkohlsalat vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen, das Öl untermischen und gut vermengen.
Tipps zum Rezept
Weißkohl enthält Antioxidantien und wirkt entzündungshemmend. Er reguliert den Blutzucker- und senkt den Cholesterinspiegel, bietet fast so viel Vitamin-C wie Orangen und unterstützt eine gute Verdauung.
Unbedingt frisch soll der Weißkohl sein. Das ist er, wenn er quietscht und seine Blätter eng anliegen. Übrigens gibt es Sorten, die sich besonders gut für einen Weißkohlsalat eignen. Beispielsweise der Matsumo, mit seinen zarten Blättern und Rippen, Bacalan Gross, ein Spanier mit feinem Aroma oder der Dithmarscher, dessen Blätter ebenfalls feingerippt sind.
Ein guter Schuss Sahne passt prima in die Marinade und Zutaten wie Apfel, Ananas, Rosinen (fruchtig), ausgelassene Speckwürfel (deftig), Parmesan oder Blauschimmelkäse (kräftig) geben jeweils eine neue Geschmacksrichtung vor.
Am besten entfaltet sich das Aroma des Salats, wenn er 1-2 Tage im Kühlschrank durchzieht. Dort ist er auch etwa 1 Woche lang haltbar.
User Kommentare
Bei den Tipps stehen interessante Informationen, von den unterschiedlichen Sorten bekommt man als Verbraucher kaum etwas mit. Rosinen oder Ananas sowie Speckwürfel sind obligatorisch, aber mit Blauschimmelkäse habe ich noch keinen Krautsalat gemacht – eine gute Anregung, danke dafür.
Auf Kommentar antworten