Knüppelkuchen mit Hefe

Besonders Kinder haben ihren Spaß an diesem Knüppelkuchen mit Hefe. Das Rezept ist einfach und wenn der Teig geruht hat, geht das Abenteuer los.

Knüppelkuchen mit Hefe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (24 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst die Milch lauwarm erwärmen, mit der Trockenhefe und dem Zucker verrühren und die Hefemilch etwa 5 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen, dann die Hefemilch dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Jetzt den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  4. Währenddessen für die benötigte Glut rechtzeitig ein Lagerfeuer oder ein Feuer in einer Feuerschale oder -tonne entfachen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf noch einmal durchkneten.
  6. Nun den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jedes Teil zu einer etwa 2 cm dicken Wurst rollen.
  7. Jetzt die Teigwurst um die spitzen Enden von Stöcken winden und den Knüppelkuchen mit Hefe über der heißen Glut drehend goldbraun rösten.

Tipps zum Rezept

Die Milch darf nur handwarm temperiert werden, da höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und die Hefe nicht aufgehen kann.

Während der Teig geht, können die benötigten Stöcke vorbereitet werden. Dafür 6 lange, gerade Birken- oder Haselnusszweige wählen, an einem Ende anspitzen und dabei die Rinde abschälen.

Unter den Teig kann zusätzlich Zimt, Honig, Ahornsirup, Rosinen, Nüsse oder klein gehacktes Trockenobst geknetet werden.

Lust auf herzhaften Knüppelkuchen? Dafür den Zucker weglassen und durch 0,5 TL Salz ersetzen. Darüber hinaus getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, getrocknete Tomaten oder Speckwürfel unter den Teig mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
276
Fett
2,48 g
Eiweiß
8,87 g
Kohlenhydrate
55,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das kenne ich als „Stockbrot“. Ein riesiger Spaß für die Kinder beim Lagerfeuer. Für mich mag ich dieses Brot eher herzhaft, da kommt Knoblauch hinein.

Auf Kommentar antworten