Knüppelkuchen mit Hefe
Zutaten für 6 Portionen
300 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
7 | g | Trockenhefe |
400 | g | Weizenmehl |
0.5 | TL | Salz |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Rezept Zubereitung
- Für den Teig zuerst die Milch lauwarm erwärmen, mit der Trockenhefe und dem Zucker verrühren und die Hefemilch etwa 5 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen, dann die Hefemilch dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Jetzt den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen für die benötigte Glut rechtzeitig ein Lagerfeuer oder ein Feuer in einer Feuerschale oder -tonne entfachen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf noch einmal durchkneten.
- Nun den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und jedes Teil zu einer etwa 2 cm dicken Wurst rollen.
- Jetzt die Teigwurst um die spitzen Enden von Stöcken winden und den Knüppelkuchen mit Hefe über der heißen Glut drehend goldbraun rösten.
Tipps zum Rezept
Die Milch darf nur handwarm temperiert werden, da höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und die Hefe nicht aufgehen kann.
Während der Teig geht, können die benötigten Stöcke vorbereitet werden. Dafür 6 lange, gerade Birken- oder Haselnusszweige wählen, an einem Ende anspitzen und dabei die Rinde abschälen.
Unter den Teig kann zusätzlich Zimt, Honig, Ahornsirup, Rosinen, Nüsse oder klein gehacktes Trockenobst geknetet werden.
Lust auf herzhaften Knüppelkuchen? Dafür den Zucker weglassen und durch 0,5 TL Salz ersetzen. Darüber hinaus getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, getrocknete Tomaten oder Speckwürfel unter den Teig mischen.
User Kommentare