Kokos-Quark-Kuchen

Wunderbar pastellig sieht dieser köstliche Kokos-Quark-Kuchen aus und das Rezept sorgt dafür, dass er herrlich saftig wird.

Kokos-Quark-Kuchen Foto Solstzia / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (33 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
100 g Butter, gekühlt
1 TL Backpulver
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Füllung

500 g Quark, Magerstufe
250 g Mascarpone
120 g Butter
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Vanillepuddingpulver
135 g Zucker
3 Stk Eier, Gr. M
200 g Kokosraspel

Benötigte Küchenutensilien

Springform Nudelholz Schüssel Kochtopf Teigschaber Frischhaltefolie Küchenmaschine

Zeit

135 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zunächst die kalte Butter in Stückchen schneiden und mit dem Mehl, dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker sowie dem Ei in eine Rührschüssel geben.
    2. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu groben Streuseln verarbeiten, diese mit den Händen rasch zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Zubereitung Füllung:

    1. Währenddessen die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen und danach abkühlen lassen.
    2. Sodann den Quark mit dem Mascarpone, dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
    3. Nun nacheinander die Eier, das Vanillepudingpulver sowie die Kokosraspel portionsweise mit der Quark-Masse vermengen und zuletzt die flüssige Butter unterrühren.

    Zubereitung Kokos-Quark-Kuchen:

    1. Als Nächstes eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Danach den gekühlten Teig ein wenig größer als die Form ausrollen, in die Form legen und dabei einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen.
    3. Anschließend die Quark-Füllung darauf verteilen und glätten.
    4. Jetzt den Kokos-Quark-Kuchen im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und etwa 55-60 Minuten backen.
    5. Im Anschluss daran im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Backofentür etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
    6. Zuletzt aus dem Ofen nehmen, den Springformrand lösen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den Knetteig entweder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen. Alternativ die Teigkugel in die Springform legen, etwas flach drücken und mit den Händen zu einem flachen Boden inklusive Rand formen.

Gegen Ende der Backzeit leicht an der Springform rütteln. Der Kuchen ist fertig, wenn nur noch die Mitte ein wenig wacklig ist. Er festigt sich noch währtend des Auskühlens.

Der Kokos-Quark-Kuchen sieht besonders gut aus, wenn er vor dem Servieren mit Kokosraspeln bestreut wird oder wenn ein Topping aus frischen Beeren Farbe ins Spiel bringt.

Nährwert pro Portion

kcal
554
Fett
37,03 g
Eiweiß
11,06 g
Kohlenhydrate
41,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare