Krabbelurer
Krabbelurer werden auch als Mini-Pfannkuchen bezeichnet und sind eine schwedische Spezialität. Das Rezept sorgt für süßen Genuss.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,5 (20 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
2
|
Stk |
Eier
|
140
|
g |
Zucker
|
150
|
ml |
Milch
|
490
|
g |
Weizenmehl
|
2
|
TL |
Backpulver
|
3
|
TL |
Vanillezucker
|
1
|
Prise |
Zimt, gemahlen
|
1
|
EL |
Butter
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel sehr schaumig rühren und die Milch hinzufügen.
- Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Dann die Butter in einer schweren, gusseisernen Pfanne zerlassen, mit einem Esslöffel Teigkleckse hineingeben und bei mittlerer Hitze für ca. 1-2 Minuten goldbraun braten.
- Danach Krabbelurer wenden und auf der zweiten Seite ebenso 1-2 Minuten goldbraun braten.
- Den Zimt mit dem Vanillezucker in einem Teller vermischen und die Mini-Pfannkuchen darin wenden.
Tipps zum Rezept
Dazu Schlagsahne sowie Konfitüre reichen.
Ähnliche Rezepte
Mit diesem leckeren und süßen Brot aus Schweden kommt ein Stück Skandinavien direkt an den Frühstückstisch.
Die Schwedischen Haferkekse, Havreflarn, sind jede Sünde wert - denn sie schmecken einfach umwerfend gut.
Das beliebte Hefeteiggebäck Kanelbullar wird auch als Schwedische Zimtschnecken bezeichnet. Diese können mit dem Rezept selbst gemacht werden.
Wer kennt und liebt die schwedischen Haferkekse nicht? Mit diesem Rezept sind sie leicht selbst gemacht.
Diese traditionelle Schwedische Blaubeersuppe schmeckt heiß oder kalt, und zwar fast zu jeder Tageszeit. Und hier ist das Rezept dafür.
Das schwedische Lochbrot ist ein klassischer skandinavischer Brotsnack, welcher gerne in verschiedene Saucen gedippt wird.
User Kommentare