Kreppel

Zutaten für 4 Portionen
500 | ml | Frittierfett, z.B. Sonnenblumenöl |
---|---|---|
3 | EL | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zutaten für den Teig
500 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Butter |
80 | g | Zucker |
200 | ml | Milch |
3 | Stk | Eier, Größe M |
2 | Stk | Eigelbe |
1 | TL | Salz |
1 | Wf | Hefe, frisch |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Als nächstes die Butter erwärmen, sie soll flüssig sein.
- Dann von der Milch einen Teil lauwarm erwärmen, etwas Zucker dazugeben und die Hefe darin auflösen. Die Hefemilch an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Danach den Zucker, die Eier, Salz, die restliche Milch und die flüssige Butter mit der Hefemilch zum Mehl geben und alles gut vermischen. Den Teig wieder etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, dann abdecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das Frittierfett erhitzen und die Kreppel darin goldbraun ausbacken.
- Zuletzt die fertigen Kreppel mit Puderzucker bestreuen oder darin wälzen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, drückt Marmelade oder Eierlikör durch eine lange, spitze Spritzbeutel-Tülle in die abgekühlten Kreppel.
Der Kreppel wird auch Faschingskreppel oder oft auch Berliner Pfannkuchen genannt und ist ein typisches Hefeteig-Rezept für die Karnevalszeit - im speziellen für die Fastnachtszeit.
User Kommentare
In die Zutatenliste sollte auch das Frittierfett mit aufgeführt werden. Sonst besorgt man sich die Zutaten und stellt dann beim Backen fest, dass das Fett vergessen wurde. Gerade auch wenn man die Einkaufsliste verwendet.
Auf Kommentar antworten
Guten Tag, il-gatto-nero! Vielen Dank für das Feedback. Wir haben dies nun berücksichtigt. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten