Kürbisbrot mit Backpulver

Das unkomplizierte Rezept bereitet dieses leckere Kürbisbrot mit Backpulver zu und verwendet dafür den leuchtend orangefarbenen Hokkaidokürbis.

Kürbisbrot mit Backpulver Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (58 Stimmen)

Zeit

90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kürbis:

    1. Zuerst den Hokkaidokürbis gründlich waschen. Danach in Spalten schneiden, schorfige Stellen von der Schale entfernen und das Fruchtfleisch grob zerteilen.
    2. Nun die Kürbisstücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 15-20 Minuten weich kochen. Danach in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
    3. Das Kürbisfleisch mit einem Mixstab fein pürieren, die Butter unterrühren und das Kürbispüree anschließend abkühlen lassen.

    Zubereitung Kürbisbrot mit Backpulver:

    1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Dann das Ei aufschlagen und unter die Kürbis-Butter-Mischung rühren.
    3. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen und unter die Kürbis-Butter-Mischung rühren. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem elastischen Teig verkneten und -falls er Teig noch zu klebrig ist - noch etwas Mehl einarbeiten.
    4. Jetzt den Teig zu einem Brotlaib formen, auf das vorbereitete Blech geben, mit Milch bestreichen und die Oberfläche mit Kürbiskernen bestreuen.
    5. Das Blech im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das Kürbisbrot mit Backpulver etwa 45 Minuten backen.
    6. Danach aus dem Backofen nehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Auch kleine Hokkaidokürbisse wiegen etwa 1 kg. Den Kürbis zunächst gut waschen, dann halbieren und die Fasern und Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die benötigte Menge Kürbisfleisch abwiegen und den Rest anderweitig verwenden, beispielsweise für diese leckere Kürbissuppe mit Apfel.

Die Kerne nach dem Entfernen in eine Schüssel mit warmem Wasser geben und mit den Händen durchwaschen. Danach in einem sauberes Küchentuch trocken rubbeln und dabei die restlichen Fasern entfernen. Die Kerne auf ein Backblech geben, mit etwas Öl und Salz vermischen und im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten rösten. Sie können zum Backen oder als Topping von Suppen und Salaten verwendet werden.

Für mehr Biss und Geschmack eine Handvoll Kürbiskerne oder gehackte Nüsse sowie frisch geriebenen Ingwer, Kardamon, Muskat oder Zimt in den Teig mischen.

Das Kürbisbrot lässt sich auch in einer gefetteten Brotbackform oder Kastenform backen und erhält dadurch eine schöne Form.

Nährwert pro Portion

kcal
192
Fett
6,39 g
Eiweiß
5,33 g
Kohlenhydrate
27,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare