Lauwarmer Tomaten-Halloumi-Salat

Wenn etwas gut schmeckt, dann ist es dieser lauwarme Tomaten-Halloumi-Salat. Ein Rezept, das bei Lust auf Frisches immer funktioniert.

Lauwarmer Tomaten-Halloumi-Salat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Salat

300 g Halloumi
3 TL Harissa (Würzpaste)
300 g Kirschtomaten
1 EL Rohrzucker, brauner Zucker
1 Dose Kichererbsen, á 425 ml
250 g Rucola
1 TL Olivenöl, zum Einpinseln

Zutaten für das Dressing

8 EL Olivenöl
2 Stk Limetten
3 TL Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

34 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
  2. Den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, waschen und trocken schleudern. Dann den Halloumi in fingerdicke Streifen schneiden und mit Harissa-Paste bestreichen.
  3. Für das Dressing die Limetten halbieren und den Saft auspressen. Den Limettensaft zunächst mit dem Ahornsirup, Salz und Pfeffer verquirlen und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  4. Anschließend eine Grillpfanne mit etwas Öl einpinseln und stark erhitzen. Die Halloumi-Streifen in der heißen Pfanne etwa 3-4 Minuten auf beiden Seiten braten. Dann herausnehmen und zugedeckt zur Seite stellen.
  5. Die Tomatenhälften in die Grillpfanne geben, mit etwas Rohrzucker bestreuen und unter Wenden etwa 5 Minuten braten.
  6. Nun den Rucola auf einer Servierplatte auslegen und die Kichererbsen und die gegrillten Tomaten darauf verteilen.
  7. Die Grillkäsescheiben auflegen, alles mit dem Dressing beträufeln und den lauwarmen Tomaten-Halloumi-Salat sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Halloumi, ein halbfester Schnittkäse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch - oder einer Mischung daraus - stammt aus Zypern. Aufgrund seiner hohen Fett- und Proteinanteile hat er einen pikant-sahnig-salzigen Geschmack und da er beim Erhitzen nicht schmilzt, ist er bestens zum Grillen und Braten geeignet.

Wichtig für Vegetarier: Halloumi wird nicht immer mit mikrobiellem Lab zubereitet, sondern traditionell wird tierisches Lab verwendet. Deshalb beim Einkauf genau auf die Liste der verwendeten Zutaten achten. Der leckere Grillkäse ist übrigens nicht laktosefrei, da die Laktose aufgrund seiner kurzen Reifezeit nicht abgebaut wird.

Noch mehr Geschmack bringt eine Marinade, in die der Käse eingelegt wird. Einfach Kräuter, Gewürze und Olivenöl miteinander vermischen und den Halloumi mindestens 1 Stunde darin baden.

Während der warmen Jahreszeit schmeckt der Käse auch vom Grill. Für eine sommerliche Variante, Wassermelone, Pfirsiche oder Nektarinen mit auf den Grill legen und auf dem Salat anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
495
Fett
35,24 g
Eiweiß
28,93 g
Kohlenhydrate
13,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polentataler

POLENTATALER

Wie wäre es mit diesen kunterbunten Polentatalern als Beilage zum nächsten Sonntagsbraten? Mit diesem Rezept sind sie einfach gemacht.

Porreebuletten

PORREEBULETTEN

Diese schmackhaften Porreebuletten sind der perfekte Mix aus deftig und herzhaft und gelingen mit diesem Rezept einfach.

Geschmortes Weißkraut

GESCHMORTES WEISSKRAUT

Das geschmorte Weißkraut kann als Beilage oder kleines Hauptgericht gereicht werden. Das Rezept dafür ist total einfach und schnell zuzubereiten.

Vegetarische Kohlsuppe

VEGETARISCHE KOHLSUPPE

Dieses Rezept liefert eine vitaminreiche, vegetarische Kohlsuppe, die wunderbar vorbereitet werden kann und auch aufgewärmt super schmeckt.

Möhren-Fenchel-Curry

MÖHREN-FENCHEL-CURRY

Das Möhren-Fenchel-Curry-Rezept ist einfach zuzubereiten und eine gute Entscheidung, wenn es eine vegetarische, kalorienarme Mahlzeit sein soll.

Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce

REIS MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Dieser Reis mit Brokkoli-Sahne-Sauce ist ein leichtes, vegetarisches Gericht, das sich nach diesem Rezept schnell und einfach zubereiten lässt.

User Kommentare