Lauwarmer Tomaten-Halloumi-Salat

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Salat
300 | g | Halloumi |
---|---|---|
3 | TL | Harissa (Würzpaste) |
300 | g | Kirschtomaten |
1 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Dose | Kichererbsen, á 425 ml |
250 | g | Rucola |
1 | TL | Olivenöl, zum Einpinseln |
Zutaten für das Dressing
8 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
2 | Stk | Limetten |
3 | TL | Ahornsirup |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
34 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
- Den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, waschen und trocken schleudern. Dann den Halloumi in fingerdicke Streifen schneiden und mit Harissa-Paste bestreichen.
- Für das Dressing die Limetten halbieren und den Saft auspressen. Den Limettensaft zunächst mit dem Ahornsirup, Salz und Pfeffer verquirlen und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
- Anschließend eine Grillpfanne mit etwas Öl einpinseln und stark erhitzen. Die Halloumi-Streifen in der heißen Pfanne etwa 3-4 Minuten auf beiden Seiten braten. Dann herausnehmen und zugedeckt zur Seite stellen.
- Die Tomatenhälften in die Grillpfanne geben, mit etwas Rohrzucker bestreuen und unter Wenden etwa 5 Minuten braten.
- Nun den Rucola auf einer Servierplatte auslegen und die Kichererbsen und die gegrillten Tomaten darauf verteilen.
- Die Grillkäsescheiben auflegen, alles mit dem Dressing beträufeln und den lauwarmen Tomaten-Halloumi-Salat sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Halloumi, ein halbfester Schnittkäse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch - oder einer Mischung daraus - stammt aus Zypern. Aufgrund seiner hohen Fett- und Proteinanteile hat er einen pikant-sahnig-salzigen Geschmack und da er beim Erhitzen nicht schmilzt, ist er bestens zum Grillen und Braten geeignet.
Wichtig für Vegetarier: Halloumi wird nicht immer mit mikrobiellem Lab zubereitet, sondern traditionell wird tierisches Lab verwendet. Deshalb beim Einkauf genau auf die Liste der verwendeten Zutaten achten. Der leckere Grillkäse ist übrigens nicht laktosefrei, da die Laktose aufgrund seiner kurzen Reifezeit nicht abgebaut wird.
Noch mehr Geschmack bringt eine Marinade, in die der Käse eingelegt wird. Einfach Kräuter, Gewürze und Olivenöl miteinander vermischen und den Halloumi mindestens 1 Stunde darin baden.
Während der warmen Jahreszeit schmeckt der Käse auch vom Grill. Für eine sommerliche Variante, Wassermelone, Pfirsiche oder Nektarinen mit auf den Grill legen und auf dem Salat anrichten.
User Kommentare