Leipziger Seezungenfilets

Der edle Fisch wird nach diesem Rezept zum Schluss gratiniert. Das macht die Leipziger Seezungenfilets zu einem echten Festessen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Seezungenfilets, küchenfertig
100 ml Weißwein, trocken
1 Dose Champignons
80 g Mehl
40 g Butter
80 g Parmesan, am Stück
1 Stk Eigelb
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
2 EL Zitronensaft
40 g Butterflöckchen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die küchenfertigen Seezungenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer würzen.
  2. Die Champignons abgießen und die Einlegeflüssigkeit auffangen. Den Weißwein und das Champignonwasser vermischen und in einer flachen Kasserolle oder weiten Pfanne zum Kochen bringen. Die vorbereiteten Fischfilets in die Flüssigkeit legen und bei sehr milder Hitze ca. 8 Minuten gar ziehen lassen.
  3. Nun die Fischfilets aus dem Sud heben und warm halten. Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl darüber stäuben und alles gut verrühren. Dann den Fischsud hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Sobald die Sauce dicklich wird, das verquirlte Eigelb unterziehen. Nicht mehr kochen. Mit Salz und Muskat abschmecken.
  4. Den Backofen auf 180 °C Oberhitze (Umluft nicht geeignet) vorheizen. Dann die Champignons hacken, leicht salzen und auf einer feuerfesten Platte verteilen. Die gegarten Fischfilets auf den Pilzen anrichten.
  5. Jetzt die Leipziger Seezungenfilets mit der Sauce überziehen. Den Parmesan frisch reiben und über die Sauce streuen. Zuletzt die Butterflöckchen verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 9 Minuten gratinieren.

Tipps zum Rezept

Die köstliche Sauce der Leipziger Seezungenfilets verlangt nach Salzkartoffeln. Aber auch Reis passt sehr gut zu diesem Gericht.

Nährwert pro Portion

kcal
425
Fett
30,65 g
Eiweiß
23,11 g
Kohlenhydrate
15,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare