Linzer Kipferl

Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und das Ergebnis schmeckt ganz wunderbar.

Linzer Kipferl Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,4 (1.341 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

300 g Butter
100 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Stk Zitrone, abgeriebene Schale
400 g Mehl
1 Msp Backpulver
150 g Aprikosenkonfitüre
1 Bch Schokoladenglasur

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Linzer Kipferl den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in eine Schüssel geben und sehr cremig rühren.
  3. Nach und nach die Eier, das Salz sowie die Zitronenschale untermischen. Zuletzt das mit Backpulver versiebte Mehl nur kurz unter die Buttermasse rühren.
  4. Nun den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle einfüllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Kipferl spritzen
  5. Das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kipferl etwa 15 Minuten backen.
  6. Danach aus dem Ofen nehmen und die Kipferl vollständig auskühlen lassen. Anschließend jeweils zwei Kipferl mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, zusammen setzen und antrocknen lassen.
  7. Zuletzt die Schokoladenglasur nach Packungsanweisung schmelzen, die Enden der Kipferl hineintauchen und auf einem Backgitter trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Butter muss Raumtemperatur haben und mindestens 5 Minuten lang mit den beiden Zuckersorten aufgeschlagen werden. Nur so ist gewährleistet, dass der Teig beim Aufspritzen nicht auseinanderläuft.

Beim Aufspritzen des Teigs auf Gleichmäßigkeit achten, da ja die einzelnen Kipferl nach dem Auskühlen paarweise zusammengesetzt werden. Die Marmelade kurz erwärmen, sie lässt sich dann einfacher auftragen.

Die Schokoglasur gelingt besonders gut, wenn in die heiße Schokoladenglasur ein wenig Butter gerührt wird.

Zum Bestreichen kann auch jede andere Marmeladensorte oder leckere Nussnougatcreme verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
460
Fett
26,24 g
Eiweiß
5,52 g
Kohlenhydrate
49,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Mit der Aprikosenkonfitüre werden immer je zwei Kipferl zusammengesetzt bevor die Enden in die Schokoglasur getaucht werden. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten