Low-Carb Blumenkohlsuppe

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Blumenkohl
1 | kpf | Blumenkohl, groß |
---|---|---|
6 | EL | Olivenöl |
950 | ml | Hühnerbrühe, kräftig |
230 | g | Frischkäse |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
4 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | TL | Meersalz |
1 | EL | Thymian, frisch, sehr fein gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
56 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Während der Ofen aufheizt, den Blumenkohl putzen, den Strunk entfernen und den Kohl in einzelne Röschen teilen.
- Diese in einer Schüssel mit der Hälfte des Olivenöls, Salz sowie Pfeffer vermischen, dann auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten rösten.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen, fein hacken und das restliche Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Den Knoblauch mit dem Thymian in das heiße Öl geben und etwa 2-3 Minuten leicht anrösten. Mit der Hühnerbrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
- Nun den gerösteten Blumenkohl und das Meersalz in die Hühnerbrühe geben und die Suppe etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
- Im Anschluss daran den Topf vom Herd nehmen, den Frischkäse einrühren und alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Low-Carb Blumenkohlsuppe zum Schluss noch einmal abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Blumenkohl ist sehr gesund, denn er ist kalorienarm und bringt reichlich Vitamin C, B-Vitamine sowie zahlreiche Mineralstoffe mit. Zudem wird er von Juni-September als Regionalware angeboten, und das sogar recht preiswert.
Der gut bekömmliche Strunk des Kohls muss nicht entsorgt, sondern kann mitverwertet werden. Das holzige Ende entfernen, den Rest schälen und klein schneiden. So kann er entweder mit in die Suppe gegeben oder als Rohkost vernascht werden. Er lässt sich auch - beispielsweise für die nächste Gemüsesuppe - gut einfrieren.
Mit einer kräftigen Hühnerbrühe wird die Blumenkohlsuppe besonders schmackhaft. Alternativ einen Geflügelfond aus dem Glas verwenden.
Ist der Blumenkohl knackig und verfügt über zarte, grüne Blättchen, machen sie sich fein gehackt prima als Garnitur.
User Kommentare