Low Carb-Tomatensuppe
Das Rezept für die Low Carb-Tomatensuppe verzichtet auf Kohlehydrate, steckt voller Vitamine und viel Geschmack. Ingwer gibt ihr den besonderen Kick.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Tomaten waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Den Knoblauch und die Schalotten abziehen und hacken, den Ingwer schälen und fein würfeln.
- Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten-, Knoblauch- und Ingwerwürfel darin etwa 5 Minuten andünsten. Dann den Xucker und das Tomatenmark hinzufügen und etwa 2 Minuten anschwitzen.
- Nun die zerkleinerten Tomaten in den Topf geben und alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles bei niedriger Hitze etwa 8-10 Minuten schmoren.
- Danach die Gemüsebrühe angießen und die Lorbeerblätter und den Thymian hinzufügen. Alles weitere etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Lorbeerblätter entfernen und die Low Carb Tomatensuppe mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Die Suppe noch einmal mit Salz und Pfeffer sowie dem Zitronensaft abschmecken und servieren.
Ähnliche Rezepte
Nach diesem Rezept bereiten Sie eine köstliche, leicht scharf duftende Tomatensuppe mit Ingwer zu, die besonders gut mit reifen Gartentomaten gelingt.
Hier ein Rezept für eine raffinierte Tomatensuppe, in der auch Tatar und Reis für ein tolles Geschmackserlebnis sorgen: Tomatensuppe mit Biss.
Die Tomatensuppe ist ein Klassiker der Suppenküche. Diese Toskanische Tomatensuppe ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Gericht.
Dieses Rezept für eine Bäuerliche Tomatensuppe überzeugt durch ein kräftiges Aroma, dafür werden nur sehr feine Zutaten verwendet.
Diese Tomatensuppe ohne Tomatenmark wird nach einem Turbo-Rezept zubereitet und ist ideal, wann immer Sie etwas Gutes und Warmes essen möchten.
Der Clou bei diesem Rezept für eine Tomatensuppe ohne Zucker ist das Topping aus knusprigem, leicht gesalzenen Popcorn. Ungewöhnlich aber lecker.
User Kommentare