Lütticher Waffeln

Zutaten für 10 Portionen
100 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Vanilleschote |
400 | g | Mehl |
30 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
170 | ml | Milch |
42 | g | Hefe, frisch, (1 Würfel) |
2 | Stk | Eier |
130 | g | Hagelzucker |
1 | EL | Öl, neutral, zum Backen |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Damit die Lütticher Waffeln gut gelingen wird ein spezielles Waffeleisen benötigt - ein sogenanntes belgisches Waffeleisen. Im anderen Fall sollte es möglichst rechteckig sein - die besondere Struktur wird sich zwar nicht so ausprägen - der Geschmack ist jedoch einzigartig.
- Für den Teig als Erstes Butter langsam schmelzen und danach etwas abkühlen lassen.
- Eine Vanilleschote längs einritzen und das Mark herausschaben.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermischen.
- Anschließend Milch lauwarm erwärmen und das Vanillemark einrühren. Danach an die Seite nehmen, die Hefe zerkleinern und unter Rühren darin auflösen.
- Nun die Hefemilch und die Butter in die Schüssel zur Mehlmischung geben, dann die Eier einschlagen.
- Mit dem elektrischen Handrührgerät zum geschmeidigen Teig verkneten, mit Folie abdecken und am warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen.
- Im Anschluss an die Gehzeit den Hagelzucker unter den Waffelteig kneten.
- Jetzt das Waffeleisen vorheizen und mit einem Pinsel leicht einfetten.
- Schließlich jeweils etwa 2 Esslöffel Teig bei mäßiger Hitze in das Waffeleisen geben und die Waffeln nacheinander ausbacken.
- Zwischendurch müßten (leider) öfter Reste vom Hagelzucker entfernt und das Eisen wieder eingefettet werden - dann ist das Ergebnis super.
Tipps zum Rezept
Dazu passen heiße Kirschen mit Sahne.
User Kommentare