Lyoner Pfanne

Mit diesem Rezept für Lyoner Pfanne gelingt im Nu eine leckere Mahlzeit mit Lyoner, Kartoffeln und Spiegelei.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (13 Stimmen)

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, zum Kochen bringen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen bis diese gar sind.
  2. Anschließend die Kartoffeln noch heiß pellen, etwas abkühlen lassen und dann in Würfel schneiden.
  3. Dann die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Lyoner erst in Scheiben, dann in grobe Würfel oder Streifen schneiden.
  4. Nun 2 Esslöffel der Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin ringsum knusprig braten.
  5. Danach noch die Zwiebel- und Lyoner-Würfel dazu geben, mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Kurz bevor alles fertig gebraten ist, die restliche Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen und darin vier Spiegeleier braten.
  7. Die Spiegeleier auf die Lyoner Pfanne setzen, mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Noch schneller ist die Lyoner Pfanne zubereitet, wenn Pellkartoffeln - oder auch Salzkartoffeln - vom Vortag verwendet werden können.

Eine passende Beilage ist ein frischer, grüner Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
275
Fett
13,83 g
Eiweiß
10,61 g
Kohlenhydrate
29,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare